Erfahre jetzt, wann die Sommerferien in NRW beginnen!

Sommerferien NRW Startdatum

Hey, du hast dich sicher schon gefragt, wann die Sommerferien in NRW anfangen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wann die Sommerferien in NRW beginnen und was du dann noch beachten musst. Also los geht’s!

Die Sommerferien in NRW beginnen in der Regel am letzten Freitag im Juni und enden Mitte/Ende August. Dieses Jahr beginnen die Sommerferien in NRW am 26. Juni und enden am 8. August. Ich wünsche Dir eine schöne und erholsame Ferienzeit!

2023: Frühere Sommerferien für Familien mit Kindern

Für Familien mit Kindern sind die Schulferien im Jahr 2023 besonders vorteilhaft, denn die Sommerferien beginnen schon im Juni und somit früher als sonst. Damit hast Du die einmalige Chance, eine Woche in den Ferien zu genießen, während die anderen Bundesländer noch darauf warten müssen, dass die Sommerferien beginnen. Los geht es schon am Donnerstag, den 22. Juni, und endet am Donnerstag, den 6. Juli. Eine ideale Gelegenheit, um eine kleine Auszeit zu nehmen und zusammen mit Deinen Lieben einen schönen Urlaub zu verbringen.

Ferienverschiebung würde Schutz der Bevölkerung erhöhen

Es ist mittlerweile klar, dass Reisen aufgrund der hohen Coronazahlen in den nächsten Monaten kaum möglich sein wird. Daher kommen nun erste Forderungen aus der Politik, die Sommerferien in Deutschland nach hinten zu verschieben. Dies würde dazu beitragen, dass das Coronavirus besser bekämpft werden kann und zu einem besseren Schutz der Bevölkerung beitragen. Letztendlich könnten die Menschen dadurch mehr Zeit haben, sich an die neuen Regeln und Vorschriften zu halten und ein gewisses Maß an Normalität wiederherzustellen. Außerdem würden somit auch mehr Menschen die Möglichkeit haben, in den Sommerferien zu verreisen, falls die Lage es zulässt.

Für viele Menschen ist die Verschiebung der Ferien eine schwierige Entscheidung. Es bedeutet vor allem, dass viele Pläne und Vorhaben, die man für den Sommer geplant hat, wahrscheinlich umgearbeitet werden müssen. Doch die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung sollte an oberster Stelle stehen, sodass es sich lohnen kann, ein paar kleine Opfer zu bringen. Wir können aber hoffen, dass die Sommerferien verschoben werden und wir trotzdem noch einen schönen Sommer verbringen können.

Schulpflicht ab August 2023: Anmeldefristen für Kinder beachten

Ab August 2023 sind alle Kinder, die zwischen dem 2. Juli 2016 und dem 1. Juli 2017 geboren wurden, schulpflichtig. Bis zum 30. Juni des sechsten Lebensjahres müssen sie dann in die Schule gehen. Kinder, die im Juli 2017 oder früher geboren wurden, haben die ganze Schulzeit über die Schulpflicht. Es ist wichtig, dass Eltern sich rechtzeitig über die Anmeldefristen für die Schule informieren und die notwendigen Unterlagen einreichen, damit ihr Kind zu Schulbeginn angemeldet ist. Einige Schulen bieten auch spezielle Anmeldeverfahren an, die Eltern helfen, den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern.

Weihnachtsferien in NRW: 2 Wochen Freizeit genießen!

Nur einen Tag vor dem großen Tag der Geschenke, dem Heiligabend, starten die Weihnachtsferien in NRW. Es sind zwei ganze Wochen voller Freizeit, in denen Du die Zeit mit Deiner Familie oder Freunden verbringen kannst. Auch kannst Du in den Ferien endlich mal etwas für Dich selbst tun – z.B. ein spannendes Buch lesen oder Deinen Lieblingsfilm anschauen. Aber natürlich kannst Du auch gemeinsam mit Deiner Familie oder Freunden viel unternehmen. Die Weihnachtsferien beginnen am 23. Dezember 2022 und enden am 6. Januar 2023. Genieße also die Zeit und mach das Beste aus den Ferien.

Sommerferien-Beginndatum in NRW

Feiere Halloween 2021 auf ganz eigene Weise!

Doch viele Menschen nehmen sich an Halloween einen Tag frei und veranstalten eigene Feste.

2023 ist Halloween zwar kein gesetzlicher Feiertag, doch das hindert viele Menschen nicht daran, sich an diesem Tag freizunehmen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du Halloween feiern kannst. Viele Menschen stellen sich schaurige Dekorationen und Kostüme zusammen, organisieren eine Halloween-Party und veranstalten Spiele wie z.B. Kürbis schnitzen, Apfel-Bobbing oder Hexenwettlauf. Auch wenn man nicht ausgeht, kann man sich zu Hause auf ganz eigene Weise in Halloween-Stimmung bringen, z.B. indem man sein Zuhause mit gruseligen Lichtern, Kürbissen oder anderen Dekorationen schmückt oder einen Horrorfilm anschaut. So oder so, es gibt viele mögliche Wege, wie du ein unvergessliches Halloween erleben kannst.

Zeugnisausgabe NRW: Noten im Januar 2023 bekannt

2023 fiel der Termin der Zeugnisausgabe in NRW in den Januar. Am Freitag, 20. Januar, erfuhren die Schüler laut Angaben des Schulministeriums, wie die Noten im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 ausfielen. Bei der Zeugnisausgabe in NRW werden die Schüler über ihre Leistungen in den verschiedenen Fächern informiert. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung über das Ergebnis ihrer Leistungen und können damit ihre Fortschritte im laufenden Schuljahr nachvollziehen. Auch die Eltern werden darüber informiert, wie sich ihr Kind im Schuljahr 2022/23 schulisch entwickelt hat.

25 Freie Tage in NRW im Mai und Juni 23

23)

Hey, wusstest du, dass du in NRW im Mai und Juni 25 Tage frei hast? Das bedeutet, du hast 14 Urlaubstage über Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam (18.05.-11.06.23). Außerdem hast du im Oktober noch 6 Tage frei, was 3 Urlaubstage über den Tag der deutschen Einheit (03.10.-08.10.23) bedeutet. Im November hast du weitere 9 Tage frei und 4 Tage davon sind über Allerheiligen (28.10.-05.11.23). Also, nimm dir die Zeit, deinen nächsten Urlaub zu planen und schon jetzt die freien Tage frei zu machen!

Warum ist der Winter kälter als der Sommer?

Im Winterhalbjahr ist die Erde näher an der Sonne als im Sommerhalbjahr. Dadurch ist die Umlaufbahn der Erde kürzer und somit ist auch die Dauer des Winterhalbjahres kürzer. Dennoch erlebst du in den Wintermonaten meist kältere Temperaturen als in den Sommermonaten. Die Sonne ist nämlich nicht nur für die Wärme verantwortlich, sondern auch dafür, wie stark die Erde erwärmt wird. Da die Sonne im Winterhalbjahr weiter entfernt ist, erwärmt sie die Erde weniger als im Sommerhalbjahr. Deshalb bist du im Winter also auf warmer Kleidung und ein gemütliches Zuhause angewiesen.

Gesetzliche Feiertage in NRW 2021 – Tag der Deutschen Einheit, Karfreitag, Allerheiligen

Am Reformationstag am 31. Oktober hast du hier leider keinen freien Tag. Auch zum Beispiel Heilige Drei Könige ist kein gesetzlicher Feiertag in NRW. An diesen Terminen musst du also wie gewohnt zur Arbeit oder in die Schule. Die Geschäfte sind an diesen Tagen geöffnet. Schulfrei gibt es hingegen in den Ferien in NRW. Zu den Feiertagen in Nordrhein-Westfalen gehören unter anderem Tag der Deutschen Einheit, Karfreitag und Allerheiligen. Diese sind im Jahr 2021 alle als gesetzliche Feiertage in NRW anerkannt.

Ferienstart in NRW, Bayern & BW: Einheitliche Lösung?

einheitliche Lösung einigen können.

Du stehst kurz vor den Sommerferien und fragst Dich, in welchem Bundesland die Ferien am frühesten beginnen? Nordrhein-Westfalen startet wie gewohnt als erstes in die Ferien. In der dritten Juni-Woche 2023 heißt es also: Ferienzeit! Im Gegensatz dazu können sich die beiden süddeutschen Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern nicht auf ein einheitliches Ferienstart-Datum einigen. In Bayern beginnen die Ferien in der Regel eine Woche später als in Baden-Württemberg. Während die Schulferien in NRW meistens bis Anfang August dauern, enden sie in Bayern und Baden-Württemberg meistens bereits Anfang Juli. Damit hast Du einen Überblick über den Ferienstart in den drei bevölkerungsreichsten Bundesländern Deutschlands. Genieße die Ferien!

 Sommerferien in NRW starten 2021

Erlebe einen aufregenden Sommerurlaub in Finnland!

In Finnland hast Du ganze elf Wochen Ferien, um deine Sommerzeit zu genießen. Egal ob Du Lust hast, zu campen, an den Strand zu gehen, eine Wanderung zu machen oder einfach nur zu relaxen – die Möglichkeiten sind unendlich. Finnland bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die du in deinen Ferien unternehmen kannst. Es gibt viele schöne Seen, Dörfer und Wälder, die du erkunden kannst. Außerdem bietet die Natur Finnlands eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna, die es zu entdecken gilt. Auch für Kulturliebhaber gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Museen, die es zu erkunden lohnt. Wenn Du also einen aufregenden Sommerurlaub erleben möchtest, solltest Du nicht zögern und nach Finnland fahren!

Bayern – meisten freien Tage pro Jahr & 49 Feiertage

In Bayern können sich Arbeitnehmer*innen über die meisten freien Tage pro Jahr freuen. Mit insgesamt 41,8 Tagen liegt der Freistaat an der Spitze der deutschen Bundesländer. Auf Platz zwei folgt Baden-Württemberg mit 41,1 Tagen. Mehr als ein Drittel der freien Tage sind bundesweit gesetzliche Feiertage. Daneben gibt es aber auch unterschiedliche regionale Feiertage. In Bayern sind das beispielsweise der Fronleichnamstag und der Geburtstag von König Ludwig I. Mit diesen zusätzlichen Feiertagen können sich die Arbeitnehmer*innen aus Bayern über insgesamt 49 Tage im Jahr freuen, an denen sie nicht arbeiten müssen.

Gesetzliche Feiertage in Bayern: 13 Feiertage und mehr

In Bayern gibt es insgesamt 13 gesetzliche Feiertage. Dazu gehören der Neujahrstag, der Karfreitag, der Ostermontag, der Tag der Arbeit, der Christi Himmelfahrt, der Pfingstmontag, der Fronleichnam, der Tag der Deutschen Einheit, der Allerheiligen, der Erste Weihnachtstag, der Zweite Weihnachtstag, der Heilige Abend und der Silvestertag. Darüber hinaus können die Kommunen noch weitere regionale Feiertage einführen. Du solltest also vor deinem Urlaub nach Bayern schauen, ob nicht noch ein Feiertag dazu kommt. Gerade an den Feiertagen kannst du die schönen Seiten des Bundeslandes kennenlernen und an vielen Veranstaltungen teilnehmen.

Russland: Schülern stehen 15 Wochen Ferien zur Verfügung

Septemer Urlaub, das sind insgesamt 15 Wochen“, sagt Daniela, eine 16-jährige Schülerin aus Moskau.

In Lettland, Estland, Litauen, der Türkei und Italien können sich Schüler über bis zu 13 Wochen Ferien freuen. Aber wer die meisten Ferien hat, ist eindeutig Russland. Daniela, eine 16-Jährige Schülerin aus Moskau, berichtet: „In Russland nehmen alle Schüler vom 1. Juni bis zum 1. September Urlaub. Insgesamt sind das 15 Wochen Ferien.“ Damit liegt das Land weltweit an der Spitze und bietet seinen Schülern somit die längsten Ferien.

190 Tage Schule pro Schuljahr: Erhole Dich an Ferientagen!

Das ist viel.

Du hast 190 Tage Schule pro Schuljahr. Das ist eine lange Zeit, die Du in der Schule verbringst. Aber auch wenn es sich manchmal so anfühlt, als würde die Schule kein Ende nehmen, es gibt noch viel mehr als nur Schule. Während des Schuljahres hast Du auch noch viele Ferientage und manchmal auch schulfreie Tage, an denen Du etwas anderes machen kannst. Wenn Du also einmal Pause von der Schule brauchst, hast Du die Gelegenheit, etwas anderes zu unternehmen und Deine Freizeit zu genießen. Vielleicht kannst Du in den Ferien etwas unternehmen, das Du sonst nicht machen kannst, zum Beispiel eine Reise machen, etwas Neues lernen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. So kannst Du Dich auch mal von der Schule erholen und Deine Energie wieder auffüllen, bevor es wieder losgeht.

Erinnerungen an Sommerferien in Ostdeutschland: 30 Jahre später

Es ist schließlich August: Eine Zeit voller Sonnenschein, reifer Früchte und warmes Wasser im See. Vor 30 Jahren in Ostdeutschland war es ähnlich, denn es gab acht Wochen Sommerferien, die am 1. September endeten. Damals war dies ein beliebter Zeitpunkt, um sich die letzten Sommertage zu nehmen und noch einmal die Sonne zu genießen. Viele Familien verbrachten ihre Ferien am Strand oder am See. Andere nutzten die Zeit, um gemeinsam auf einen Ausflug zu gehen. Doch wer konnten sich keine Ferien leisten, arbeiteten weiterhin und machten sich Gedanken über die neuen Herausforderungen, die der Herbst mit sich bringen würde.

Gönn Dir eine Auszeit – vor Weihnachten, auch ohne Ferien

Für alle, die zwischen dem 6. November und dem 20. Dezember 2023 keine Ferien haben, gibt es trotzdem eine Möglichkeit, sich vor Weihnachten eine kleine Auszeit zu gönnen. Es gibt viele Wege, wie Du Deine Pause genießen kannst – ob ein Tag im Freizeitpark, ein Kurzurlaub in der Stadt oder ein Picknick in der Natur, die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn Du auf Dein Budget achten möchtest, gibt es zahlreiche Vergünstigungen für Schüler, die Du nutzen kannst. Es lohnt sich also, ein wenig zu recherchieren. Auch wenn keine Ferien anstehen, kannst Du Dir eine schöne Auszeit gönnen. Genieße die Zeit und die Vorfreude auf Weihnachten!

Bayern startet in Sommerferien – Ende des Homeschoolings

Heute ist es endlich soweit: Bayern startet als letztes Bundesland in die Sommerferien. Nachdem die Schulen und Kindergärten im Freistaat bereits im Juni geschlossen wurden, genießen die Schüler und ihre Familien nun die verdienten Ferien. Damit endet auch die besondere Herausforderung, die das Homeschooling mit sich brachte. Viele Eltern und Kinder haben sich in den letzten Wochen und Monaten sehr gefreut, dass sie trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht ganz auf den Schulbesuch verzichten mussten. Jetzt können sie sich über einen Sommer voller Erholung und Abenteuer freuen. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

Schulferien in Deutschland: 74 Tage pro Jahr im europäischen Vergleich

Du hast es gut: Insgesamt hast du 74 Tage pro Jahr Schulferien! Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich ziemlich in der Mitte. Während die Tschechen mit nur 56 Tagen pro Jahr die kürzesten Ferien in Europa haben, können sich die Bulgaren über 102 Tage freuen. Wir können also ganz zufrieden sein mit der Anzahl an Schulferientagen. Und wenn es doch mal nicht so schnell gehen soll mit der Ferienplanung, kannst du dich an unserem Ferienkalender orientieren. Dort findest du alle wichtigen Termine und Feiertage auf einen Blick.

Genieße die längsten Ferien im Sommer 2023 in NRW

2023 wirst du in NRW die Möglichkeit haben, die längsten Ferien des Jahres zu genießen. Vom 22. Juni bis zum 4. August erwartet dich ein Zeitraum von 46 Tagen, an denen du dir eine Pause gönnen kannst. Während dieser Zeit kannst du die freien Tage nutzen, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Dinge auszuprobieren. Es gibt unzählige Aktivitäten, die du während deiner Sommerferien unternehmen kannst: ob mit Freunden, Familie oder alleine, ob drinnen oder draußen – die Wahl liegt ganz bei dir. Plane einen Ausflug an einen See, mache eine Wanderung oder veranstalte ein Picknick. Auch eine Fahrradtour durch deine Stadt oder ein Abenteuer im Freizeitpark können dir eine tolle Abwechslung bieten. Lass dich von der Vielfalt an Möglichkeiten, die dir NRW bietet, inspirieren und verbringe einen unvergesslichen Sommer 2023!

Fazit

Die Sommerferien in NRW beginnen am letzten Juniwochenende. In diesem Jahr beginnen die Sommerferien am Samstag, den 26. Juni 2021 und enden am Sonntag, den 8. August 2021. Du hast also noch ein paar Wochen, um all deine Hausaufgaben und Tests zu erledigen, bevor du die Chance hast, die Ferien zu genießen. Viel Spaß!

In NRW sind die Sommerferien für die meisten Schüler in den ersten beiden Wochen im Juli. Damit hast du also genug Zeit, deine Pläne für die Ferien zu machen und dich auf ein paar schöne Wochen freuen zu können!

Schreibe einen Kommentar