Erfahre jetzt die Ferienzeiten in NRW 2022 – Wann Ferien NRW 2022

NRW Ferien 2022

Hallo zusammen,
wir alle wissen, dass wir uns schon auf die nächsten Ferien freuen. Aber wann sind die Ferien eigentlich in NRW 2022? Das möchte ich Dir gerne heute genauer erklären. Ich gehe auf die verschiedenen Schulferien ein und sage Dir, wann Du Deine Ferien planen kannst. Lass uns loslegen!

In Nordrhein-Westfalen (NRW) finden die Sommerferien 2022 vom 03.07. bis 17.08.2022 statt. Die Osterferien 2022 beginnen am 27.03. und enden am 06.04.2022. Weihnachtsferien sind vom 24.12 bis zum 31.12.2022. Alle anderen Ferientermine findest du auf der Website des Schulministeriums NRW. Viel Spaß bei deiner Planung!

Letzter Schultag in NRW vor Sommerferien: 24. Juni 2022

Am Freitag, dem 24. Juni 2022, ist es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen haben ihren letzten Schultag vor den Sommerferien. Von diesem Tag an können sie sich auf eine knapp sechswöchige Ferienzeit freuen. Wer für das Jahr 2022 noch weitere Urlaubsreisen plant, sollte sich aber auch die Termine für die Herbst- und Weihnachtsferien notieren. Diese beginnen in Nordrhein-Westfalen am 1. Oktober 2022 und enden am 8. Januar 2023. Daher kannst Du Dich schon jetzt auf eine lange Ferienzeit freuen und deine Zeit optimal planen.

NRW-Sommerferien 2023: Entdecke, Erfahre & Entspanne

Hallo zusammen! Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Ferien in Nordrhein-Westfalen. Dieses Jahr beginnen die NRW-Sommerferien am Donnerstag, den 22. Juni 2023 und enden am Freitag, den 4. August 2023. In dieser Zeit hast du die Möglichkeit, die Welt zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln. Im Anschluss finden die NRW-Herbstferien statt, die am Montag, den 2. Oktober 2023 beginnen und am Samstag, den 14. Oktober 2023 enden. Während der Ferienzeit kannst du deine Freizeit nach deinen Vorstellungen gestalten und dein eigenes Abenteuer erleben. Ob du nun neue Orte erkundest, Freunde triffst oder einfach nur entspannst – die Ferien bieten für jeden etwas. Nutze die Zeit, um dich zu erholen, neue Dinge zu entdecken und dein Wissen zu erweitern. Viel Spaß!

Willkommen in den Sommerferien NRW: Erlebe Abenteuer & Entspanne Dich!

Herzlich willkommen in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen! Vom 27. Juni bis zum 09. August kannst Du als Schüler*in sechs wundervolle Wochen ohne den Schulstress genießen. Nutze die Zeit für schöne Dinge, die Dich erfreuen und Dir Energie geben. Ob ein Ausflug an den See, ein Tag im Freizeitpark oder ein Spaziergang durch den Wald – Erlebnisse und Abenteuer, die voller positiver Eindrücke und neuer Erfahrungen stecken, warten auf Dich. Aber auch zu Hause kannst Du viel erleben. Wie wäre es mit einem neuen Hobby, dem Backen von leckeren Kuchen oder dem Entdecken von spannenden Büchern? In den Sommerferien hast Du die Möglichkeit, Deine eigenen Ideen und Kreativität auszuleben. Du musst nicht das ganze Ferienprogramm auf einmal schaffen, sondern kannst Dich auch einfach mal entspannt zurücklehnen und den Tag genießen. Genieße die Zeit und die schönen Momente im Sommer!

NRW Sommerferien 2023: 46 Tage Freizeit planen!

In Nordrhein-Westfalen gehen die Sommerferien 2023 vom 22. Juni bis zum 4. August. Damit hast du 46 Tage frei, wenn man die Wochenenden mitrechnet. In anderen Bundesländern beginnen die Ferien zu unterschiedlichen Terminen. Es lohnt sich also, mal nachzuschauen, ob du mit deinen Freunden nicht eine tolle Zeit an einem anderen Ort verbringen kannst.
Die Sommerferien bieten viele Möglichkeiten, um eine schöne und unvergessliche Zeit zu verbringen. Ob du nun in deiner Stadt bleibst oder eine Reise plant, mal schauen, was dir gefällt. Vielleicht plant ihr ja auch einen Ausflug an einen See oder an die Küste. Oder wie wäre es mit einem Campingausflug? Auch ein Besuch im Freizeitpark oder im Sommer-Kino kann ein ganz besonderes Erlebnis sein. Oder du verbringe einfach ein paar Tage mit deiner Familie und genießt eure gemeinsame Zeit.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Sommerferien zu nutzen. Also, worauf wartest Du? Plan deine Sommerferien schon jetzt!

ferien nrw 2022 Terminplan

Ferien 2023: Frühzeitig und vergnüglich für Familien mit Kindern

Für Familien mit Kindern können die Schulferien im Jahr 2023 besonders vorteilhaft sein. Denn die Sommerferien beginnen bereits im Juni und damit vergleichsweise früh. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein anderes Bundesland im Zeitraum von Donnerstag, den 22. Juni bis Donnerstag, den 6. Juli frei hat. Dies bedeutet, dass Du die schöne Saison nutzen kannst, um auf eine Reise zu gehen oder zu Hause zu bleiben und die Ferien mit Deiner Familie zu genießen. So oder so, die Sommerferien 2023 sind eine tolle Gelegenheit für eine Pause vom Alltag.

Feiertage in NRW: Kein Glück an Reformationstag & Heilige Drei Könige

Am Reformationstag am 31. Oktober hast du in NRW kein Glück: Es ist kein Feiertag und du musst zur Arbeit oder zur Schule. Auch an Heilige Drei Könige kannst du die freien Tage zu Hause vergessen, denn auch da ist der Alltag angesagt. Aber keine Sorge: Schulfrei gibt es natürlich trotzdem in den Ferien und auch die Geschäfte haben geöffnet. Also kannst du dir trotzdem ein bisschen Erholung gönnen.

Reformationstag – Feiertag am 31. Oktober in acht Bundesländern

Der Reformationstag ist ein christlicher Feiertag, der jährlich am 31. Oktober begangen wird. In den meisten Bundesländern Deutschlands ist er kein offizieller Feiertag, aber in acht Bundesländern, nämlich Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg wird er mit einem freien Tag gefeiert. 2022 fällt der Reformationstag auf Montag, den 31. Oktober. An diesem Tag wird an die Reformation und die damit verbundene Wiederentdeckung der biblischen Lehre gedacht. Dieser Feiertag ist besonders wichtig für Protestanten, aber auch andere Christen können daran teilnehmen. An den Feiertagen werden in den evangelischen Kirchen üblicherweise besondere Gottesdienste abgehalten, in denen die Reformation gefeiert wird.

Machen Sie das Pfingstwochenende 2022 zu einer unvergesslichen Zeit!

In Nordrhein-Westfalen ist es üblich, dass das Pfingstwochenende verlängert wird: Im Jahr 2022 gibt es vom 04. Juni bis 06. Juni ein langes Pfingstwochenende. Grund dafür ist, dass Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag ist. Das heißt für alle Schülerinnen und Schüler, dass sie in dieser Zeit drei Tage lang frei haben. Es ist also eine tolle Gelegenheit, ein paar schöne Tage zu verbringen und die Natur zu genießen. Warum das Pfingstwochenende nicht nutzen, um auszuspannen und etwas zu unternehmen? Ob ein Ausflug in die Berge, ein Besuch im Freizeitpark oder ein Tag am See – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie wäre es also, wenn wir uns das Pfingstwochenende 2022 zu einer unvergesslichen Zeit machen?

Schule 2022/23: Drei bewegliche Ferientage & Zeugnisse am 20. Januar

Die Schulen haben im Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit, drei bewegliche Ferientage zu nutzen. Diese können frei gewählt werden und sind somit eine willkommene Ergänzung zu den regulären Ferientagen. Zudem werden die Halbjahreszeugnisse am Freitag, 20. Januar 2023, ausgehändigt. Eine genauere Info zu den Terminen der einzelnen Ferien erhältst du bei deinem Schulleiter. Damit du dich auf die Ferienzeiten einstellen kannst, ist es sinnvoll, rechtzeitig den Schulplan anzusehen. So bist du bestmöglich vorbereitet.

Halbjahreszeugnisse 2021-2024: Termine im Auge behalten

Januar 2024

Du erhältst die Halbjahreszeugnisse jeweils am Ende des ersten Schulhalbjahres. In diesem Schuljahr 2020/2021 werden die Zeugnisse am Freitag, 29. Januar 2021 ausgegeben. Im nächsten Schuljahr 2021/2022 erfolgt die Ausgabe der Zeugnisse am Freitag, 28. Januar 2022, im darauffolgenden Schuljahr 2022/2023 am Freitag, 27. Januar 2023 und im Schuljahr 2023/2024 am Mittwoch, 31. Januar 2024. Damit du dich darauf vorbereiten kannst, behalte diese Termine immer im Auge. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen schulischen Leistungen und freuen uns auf deine Zeugnisse!

 Ferientermine NRW 2022

Erfahre am 20. Januar 2023 deine Schulnoten NRW

Januar ausgehändigt werden.

Du erfährst am Freitag, den 20. Januar 2023, welche Noten du in den einzelnen Fächern im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 erreicht hast. Laut Angaben des Schulministeriums in NRW ist der Termin der Zeugnisausgabe in dem Monat Januar. In Grundschulen können die Zeugnisse zwischen dem 16. und 20. Januar ausgegeben werden. Eine Woche vorher, am 13. Januar, wird dir bereits angezeigt, welche Noten du voraussichtlich bekommen wirst. So kannst du schon mal einen Eindruck bekommen, was dich erwartet.

Freizeit sinnvoll nutzen: 190 Tage Schulzeit für Unterricht und mehr

Ungefähr 190 Tage im Jahr verbringen Schülerinnen und Schüler in der Schule. Der Großteil der Zeit ist für Unterricht und die Vorbereitung auf Prüfungen reserviert. Aber auch für Freizeitaktivitäten ist noch etwas Zeit, denn an den Schulen gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu nutzen. So können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise an verschiedenen AGs teilnehmen, eigene Projekte planen oder sich für soziale Projekte engagieren. Auch die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten ist möglich, denn viele Schulen bieten ein breites Angebot an Sportkursen. So kann man die Schulzeit nicht nur zum Lernen, sondern auch zur Entwicklung persönlicher Interessen und zum Kennenlernen neuer Freunde nutzen.

Hygiene in der Schule: Händewaschen, Nies-Etikette & Lüften

Du kennst sicherlich die Husten- und Nies-Etikette. Aber weißt du auch, dass es für eine gute Hygiene in der Schule noch weitere wichtige Regeln gibt? Regelmäßiges Händewaschen und -desinfizieren ist genauso wichtig wie die bewährte Etikette. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Lüften der Klassenräume – es ist ein einfacher und effektiver Weg, um die Luft zu verbessern und eine Ansteckung mit Viren wie dem Coronavirus zu verringern. Achte also darauf, dass die Klassenräume regelmäßig gelüftet werden. Halte dich an die Hygieneregeln, die in deiner Schule gelten, und schütze dich und andere vor Viren und Infektionen.

Weihnachtsferien 2022/2023 in NRW: Entspanne, erkunde und genieße!

Bereits einen Tag vor Heiligabend, also am 23. Dezember 2022, beginnen die Weihnachtsferien in NRW. Sie gehen bis zum 6. Januar 2023. Während dieser Zeit hast du die Möglichkeit, dich zu erholen und Zeit mit deiner Familie zu verbringen. Zudem kannst du auch dein Zeitmanagement üben, indem du Aufgaben und Projekte erledigst, die du dir vor Weihnachten vorgenommen hast. Nutze die Weihnachtsferien auch, um neue Dinge auszuprobieren, wie zum Beispiel einen neuen Sport oder ein neues Hobby. Die Weihnachtsferien sind eine gute Gelegenheit, um etwas Neues auszuprobieren, aber vergiss nicht, auch mal die Seele baumeln zu lassen und dir eine Auszeit zu nehmen. Genieße die Feiertage und die gemeinsame Zeit mit deiner Familie!

Keine Schule am 17. Februar 2022 – Nutze die Gelegenheit!

Du hast morgen, am 17. Februar 2022, keine Schule! Dies hat das Ministerium für Schule und Bildung anhand des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetterereignissen“ angeordnet. Somit hast du einen Tag mehr Freizeit und kannst dich vielleicht mit Freunden treffen oder etwas Neues ausprobieren. Nutze die Gelegenheit und mach das Beste aus deinem freien Tag.

Ferien in Deutschland: 75 Tage + mehr in Bayern?

Hast du schon mal gehört, dass in Bayern mehr Ferien als in anderen Bundesländern sind? Dieses Gerücht hält sich ja hartnäckig. Aber ich kann dir versichern, dass das nicht stimmt. Alle Schüler in Deutschland haben 75 Tage Ferien. Lediglich in Bayern kommen ein paar Feiertage dazu. Aber auch das ist nicht überall gleich. Je nach Schule, Landkreis oder Stadt können sich die Feiertage unterscheiden. In manchen Regionen gibt es mehr Feiertage, in anderen weniger. Es lohnt sich also, in deiner Region nachzusehen, wie viele Feiertage es gibt. Vielleicht hast du ja mehr Glück als andere und kannst ein paar Tage mehr in den Ferien verbringen.

Bayern: 13 Feiertage, 8 kirchliche und 5 weltliche

In Bayern gibt es insgesamt 13 Feiertage, wovon 8 kirchliche und 5 weltliche sind. Die kirchlichen Feiertage sind: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheiligen und der 1. Weihnachtstag. Darüber hinaus gibt es noch die weltlichen Feiertage: Tag der Arbeit, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Buß- und Bettag sowie der 2. Weihnachtstag. Jedes Bundesland hat seine eigenen Feiertage, aber in Bayern erhalten die Menschen dank der hohen Anzahl an Feiertagen zusätzlich zu den üblichen Brückentagen auch noch viele freie Tage.

Sommerferien 2020 in Deutschland verschieben: Abstriche, aber Vorteile

Da die Coronazahlen weiterhin hoch sind, sieht es aktuell so aus, als ob das Reisen erst im Spätsommer 2020 möglich sein wird. Aus diesem Grund schlagen Politiker nun vor, die Sommerferien in Deutschland nach hinten zu verschieben. So könnten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr noch einen Teil der Ferien genießen und die Schulen hätten mehr Zeit, sich auf die anhaltende Pandemie einzustellen. Allerdings müssen dafür auch einige Abstriche gemacht werden, denn die verschobenen Ferien bedeuten, dass das neue Schuljahr früher beginnen wird. Es gilt also, eine gute Balance zu finden, damit alle Seiten zufrieden sind. Es ist wichtig, dass Du Dich in der aktuellen Situation auf Deine Gesundheit konzentrierst. Auch wenn es schwer ist, solltest Du versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und das Reisen auf später zu verschieben.

Fazit

Die Ferien in NRW im Jahr 2022 beginnen am Freitag, den 27. Mai und enden am Sonntag, den 8. August. Einzelheiten, welche Feiertage und Schulferien in den Ferien in NRW im Jahr 2022 anfallen, kannst Du auf der offiziellen Webseite des Schulministeriums nachsehen. Ich hoffe, dass Dir die Information hilft. Viel Erfolg!

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ferien in NRW 2022 noch nicht bekannt sind. Du kannst aber schon jetzt ein bisschen planen, indem du den Kalender der Ferien in anderen Bundesländern anschaust. So hast du schon mal eine Vorstellung von den Ferienzeiten.

Schreibe einen Kommentar