Wann schließen die Schulen in NRW? Ein Wegweiser für Eltern und Schüler

Schulen in NRW Schließzeiten

Hey, du!
Hast du dich auch schon gefragt, wann die Schulen in NRW endlich wieder schließen? Es ist ein heißes Thema in diesen Tagen und viele Leute versuchen herauszufinden, was passiert. In diesem Artikel klären wir, welche Maßnahmen die Schulen in NRW ergreifen und wann die Schulen schließlich wieder geschlossen werden.

Die Schulen in NRW schließen am Freitag, den 22. Mai 2020. Allerdings bleiben die meisten Schulen für die Prüfungsvorbereitungen im Juni geöffnet. Also, du musst noch ein bisschen länger in die Schule gehen. Aber bald ist es vorbei! 🙂

Kein Schulunterricht am 18. Februar 2024 – Nutze die Zeit zum Entspannen

Am 18 Februar 2024 ist bundesweit kein Schulunterricht. Dies hat seine Ursache in dem Umstand, dass an diesem Tag ein Sonntag ist. Dadurch wird in allen Bundesländern kein Unterricht stattfinden. Damit hast du dir eine kleine Auszeit gegönnt und kannst den Tag nutzen, um etwas zu entspannen. Nutze die Zeit, um zu entspannen, mit Freunden zu spielen oder einfach nur zu entspannen. Genieße den Tag und entspanne dich.

Halbjahreszeugnis am 20. Januar 2023: Deine Leistungen bestätigt!

Am Freitag, dem 20. Januar 2023, soll es soweit sein: Ihr erhaltet euer Halbjahreszeugnis. In den letzten Monaten habt ihr euch viel Mühe gegeben und euer Wissen in den verschiedenen Fächern aufgebaut. Jetzt ist es endlich Zeit, euer Wissen auf einem offiziellen Dokument bestätigt zu bekommen. Während die Lehrer eure Noten bereits aufgeschrieben haben, erhaltet ihr nach den Ferien euer Zeugnis. Dieses halbjährliche Dokument zeigt eure Leistungen in allen Fächern und eure Gesamtnote. Es ist ein wichtiger Bestandteil eures Schullaufs und ein wertvolles Dokument, das ihr immer bei euch tragen solltet. Nach der Vergabe der Zeugnisse startet auch schon das zweite Halbjahr des Schuljahres 2022/2023. Bleibt also weiterhin motiviert und gebt euer Bestes!

Schulpflicht in Sekundarstufe II: Vom 16. bis 18. Lebensjahr

Du hast die Schulpflicht in der Sekundarstufe II erreicht, wenn du das 16. Lebensjahr vollendest und bist somit verpflichtet, die allgemeinbildende Schule zu besuchen. Diese Schulpflicht endet mit Ablauf des Schuljahres, in dem du das 18. Lebensjahr vollendest, vorausgesetzt, du hast bis dahin noch keine Berufsausbildung begonnen. Bis zu deinem 18. Geburtstag hast du noch die Möglichkeit, deine Schullaufbahn abzuschließen und dir eine gute berufliche Zukunft aufzubauen.

Max. 1 Klassenarbeit pro Tag – Ausnahme für Wiederholungsarbeiten

Du musst Dir also keine Sorgen machen, wenn Du mehrere Arbeiten an einem Tag hast. In der Schulverordnung ist festgelegt, dass pro Tag maximal eine Klassenarbeit stattfinden darf. Es gibt aber eine Ausnahme für Wiederholungsarbeiten. Dann können einzelne Schüler auch mehr als eine Prüfung am selben Tag schreiben. Diese Ausnahme gilt für bestimmte Schüler, die eine Wiederholungsarbeit schreiben müssen.

 Schulschließungen in NRW

Reformationstag und Heilige Drei Könige in NRW

Am Reformationstag am 31. Oktober hast du nicht frei. Auch Heilige Drei Könige ist kein Feiertag in NRW. Also musst du an diesen Tagen zur Arbeit oder zur Schule. Geschäfte sind aber geöffnet und in den Ferien gibt es Schulfrei in NRW. Während des Reformationsjahres 2017/2018 finden aber in vielen Städten Veranstaltungen zu Ehren des 500. Jubiläums der Reformation statt. Es gibt zum Beispiel Konzerte, Gottesdienste und andere Festlichkeiten. Also schau dich ruhig mal um, ob es in deiner Umgebung etwas Spezielles gibt!

Starte das Schuljahr 2022/2023 mit viel Freude!

Es ist schon bald soweit – das Schuljahr 2022/2023 steht vor der Tür! Die Ferien beginnen im Herbst 2022 und du kannst dich auf ein paar aufregende Monate freuen. Nach den Herbstferien startet das neue Schuljahr. Bis zu den Sommerferien 2023 wirst du viele neue und spannende Dinge lernen. Es wird dir sicherlich viel Freude machen, deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern! Du wirst auch viele tolle Erfahrungen machen und neue Freundschaften schließen. Es erwartet dich also ein interessanter Schulalltag, der dir viel Abwechslung bietet. Genieße deine Zeit und freu dich schon mal auf ein ereignisreiches Schuljahr!

NRW Weihnachtsferien 2022: Genieße Deine Zeit mit den Liebsten!

Ein Tag vor Heiligabend, am 23. Dezember 2022, beginnt in Nordrhein Westfalen die Weihnachtsferien. Sie werden bis zum 6. Januar 2023 dauern, was bedeutet, dass es noch genug Zeit für Aktivitäten, Spaziergänge oder einfach nur zum Entspannen gibt. Wenn Du jemanden überraschen möchtest, kannst Du auch einen Ausflug planen oder ein Geschenk besorgen. Während der Weihnachtsferien kannst Du also eine Menge erleben. Lass Dich insbesondere von den vielen Lichtern rundherum verzaubern und genieße die Zeit mit Deinen Liebsten!

Nordrhein-Westfalen: Genieße 6 Wochen Sommerurlaub!

Super, die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Tür! Es ist wieder so weit: vom 27. Juni bis zum 9. August 2022 können Schüler*innen sechs schulfreie Wochen genießen. Eine tolle Gelegenheit, um die Ferienzeit ausgiebig zu nutzen und sich mal so richtig zu erholen. Egal ob du lieber am Strand entspannst, eine Städtereise machst oder einfach ein paar entspannte Tage zu Hause verbringst – die Sommerferien sind der perfekte Zeitpunkt für einen längeren Sommerurlaub. Warum also nicht mal ein paar Tage in ein schönes Hotel oder eine Ferienwohnung an der Küste oder im grünen Sauerland verbringen? Oder du machst dich mit Freunden auf den Weg, um die Region zu erkunden. Abenteuer, Natur und Kultur – Nordrhein-Westfalen hat für jeden etwas zu bieten. Während der Sommerferien kannst du also so richtig die Seele baumeln lassen und die schönste Zeit des Jahres genießen.

Geschafft! 181 Tage Schule & viel gelernt.

Du hast jetzt das Schuljahr fast geschafft! Es umfasst 180 Unterrichtstage, aber in Schaltjahren sind es sogar 181. In dieser Zeit hast du viel Neues gelernt und viele neue Freunde kennengelernt. Während der Unterrichtstage hast du einiges geschafft, denn du hast nicht nur in den Fächern Deutsch, Mathematik und Co. gelernt, sondern auch in vielen anderen Themenbereichen. Außerdem hast du auch an Projekten teilgenommen und du hast vielleicht auch an einem Wettbewerb oder einer Prüfung teilgenommen. All das hast du in 180 bzw. 181 Tagen geschafft und dafür hast du dich bestimmt sehr gut angestrengt!

Zeugnisausgabe in NRW: Noten erhalten am 20. Januar 2023

2023 fiel der Termin der Zeugnisausgabe in NRW in den Januar. Am Freitag, dem 20. Januar, erfuhren die Schüler laut Angaben des Schulministeriums, welche Noten sie im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 erzielt haben. Für viele war es ein Tag voller Spannung und Anspannung, aber auch Erleichterung, als die schriftliche Bestätigung der Leistungen in den Händen gehalten wurde. Denn schließlich ist das Zeugnis ein wichtiger Bestandteil für die Bewerbung an weiterführenden Schulen oder einem Ausbildungsplatz. Daher sorgte die Corona-Pandemie für eine Verzögerung der Zeugnisausgabe, die für gewöhnlich im Dezember stattfindet.

schulöffnungszeiten in nrw

Schulpflicht bis 18. Geburtstag in den meisten Bundesländern gültig

Demnach ist in den meisten Bundesländern die Schulpflicht noch bis zum 18. Geburtstag gültig. Zumindest für das laufende Schuljahr bleibt die Schulpflicht bestehen. Dies bedeutet, dass Du die Schule noch bis zum Ende des Schuljahres besuchen musst. Selbst wenn Du vorher Geburtstag hast, ist die Schulpflicht noch bis zum Ende der Ausbildung gültig. Daher ist es wichtig, dass Du Deine Schullaufbahn bis zum Ende des Schuljahres abschließt und Deine Ausbildung gut vorbereitest.

Schulpflicht bis 18: So findest Du den richtigen Beruf

Für Jugendliche, die noch keine Berufsausbildung absolviert haben, besteht grundsätzlich die Schulpflicht bis zum Ende des Schuljahres, in dem sie 18 Jahre alt werden. Besonders wichtig ist es, dass Du das 18. Lebensjahr erfolgreich abschließt, denn nur so kannst Du eine fundierte Ausbildungsbasis schaffen. Wenn Du noch nicht weißt, welchen Beruf Du ergreifen möchtest, dann kannst Du Dich bei verschiedenen Berufsberatungsstellen und -initiativen informieren. Dort erfährst Du, welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt und ob sie zu Dir passen. So kannst Du Deine Zukunft optimal vorbereiten.

Berufsschulpflicht für 18+: Wichtige Infos zu Ausbildungen

Du hast eine Ausbildung begonnen und bist über 18 Jahre alt? Dann ist es wichtig, dass Du weißt, dass Du bis zum Ende Deiner Ausbildung berufsschulpflichtig bist. Damit ist gemeint, dass Du während Deiner Ausbildung an den Berufsschulen teilnehmen musst. Jugendliche, die vor ihrem 21. Geburtstag eine Ausbildung beginnen, müssen sich also an diese Regelung halten. Jugendliche, die keine Ausbildung machen, sind bis zu ihrem 18. Geburtstag schulpflichtig. Wenn Du also noch nicht in einer Ausbildung bist, dann musst Du die Schulpflicht einhalten.

Erkunde NRW in den Sommerferien 2023!

Für alle Schüler*innen und Student*innen in NRW ist die Sommerferienzeit die längste im Jahr. Vom 22. Juni bis zum 4. August 2023 gibt es insgesamt 46 freie Tage, wenn man die Wochenenden mitzählt. Diese Zeit kannst du nutzen, um deine Freunde zu treffen, Zeit mit deiner Familie zu verbringen oder eine Reise in ein anderes Land zu unternehmen. Wenn du nicht weit weg reisen möchtest, kannst du auch einfach zu Hause bleiben und es dir in deiner Freizeit gut gehen lassen. Vielleicht hast du ja auch Lust, einen der vielen Freizeitparks in NRW zu besuchen oder ein paar interessante Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Egal, was du in deiner Freizeit machen möchtest, die Sommerferien 2023 in NRW bieten jede Menge Möglichkeiten. Genieße die freie Zeit und die schönen Sommertage!

Glück für Familien in NRW: Sommerferien 2023 starten früh!

Du hast Glück, wenn deine Familie in NRW lebt! Denn im Jahr 2023 liegen die Schulferien für Familien mit Kindern vorteilhaft. Denn die Sommerferien beginnen bereits im Juni und damit vergleichsweise früh. Und das Beste daran ist, dass in keinem anderen Bundesland in diesem Zeitraum frei ist. Der 22. Juni bis zum 6. Juli sind also deine idealen Ferien, um mal richtig ausspannen zu können und ein paar tolle Urlaubstage mit der Familie zu verbringen. Also worauf wartest du noch? Plane schonmal deine Ferien im Juni 2023 und profitiere von dieser einzigartigen Gelegenheit!

Kostenloser Schuljahreskalender NRW 2023/24 zum Download

Du suchst nach einem praktischen und vielseitigen Schuljahreskalender für das Schuljahr 2023/24 in NRW? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir eine kostenlose Vorlage im Adobe PDF-Format ( pdf) zum Download und Ausdrucken an. Der Kalender läuft vom 1. August 2023 bis zum 31. Juli 2024 und ist somit perfekt für das Schuljahr 2023/24 geeignet. Er enthält auch alle wichtigen Feiertage und Ferien in NRW, so dass du immer den Überblick behältst. Lade dir jetzt deinen persönlichen Schuljahreskalender herunter und sei bestens vorbereitet!

Schule 2023/24 & 2024/25: Mehr Ferientage & Halbjahreszeugnis am 26. Januar 2024

Du hast jetzt schon einen Blick in die Zukunft geworfen: In den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 stehen der Schule vier bewegliche Ferientage zur Verfügung. Das heißt, dass du mit deinen Freunden noch mehr unternehmen kannst und vielleicht sogar mal ein paar Tage wegfahren kannst. Aber auch in der Schule gibt es einen Termin, den du nicht vergessen solltest: Am Freitag, 26. Januar 2024, erhältst du dein Halbjahreszeugnis. Gut, dass du schon jetzt Bescheid weißt!

Konsequenzen einer Schulverweigerung: Bußgeld & Haftstrafe

Du hast eine Schulverweigerung hinter sich und fragst Dich, welche Konsequenzen das haben kann? Dafür kannst Du ein Bußgeld bekommen, das je nach Bundesland unterschiedlich hoch ist. Es kann bis zu 1500 Euro betragen und im schlimmsten Fall droht sogar eine Haftstrafe. Ab einem Alter von 14 Jahren müssen Schüler das Bußgeld selbst bezahlen. Wenn Du unter 14 Jahren bist, muss Dein Erziehungsberechtigter das Bußgeld zahlen. Es ist wichtig, dass Du Deine Schulpflicht erfüllst, um Ärger zu vermeiden. Um mehr über Schulverweigerung zu erfahren, kannst Du Dich bei Deiner Schule oder dem Jugendamt informieren.

Schriftliches Entschuldigungsschreiben: Wann & Warum für Dein Kind beurlauben?

Du musst Dein Kind für längere Zeit beurlauben? Sag der Schule Bescheid! Ab einer Fehlzeit von drei Tagen solltest Du der Schule ein schriftliches Entschuldigungsschreiben zukommen lassen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Ob religiöse Feste, nationale Feiertage oder persönliche Anlässe wie Hochzeiten – Du kannst Dein Kind für diese Anlässe beurlauben lassen. Damit die Schule weiß, dass Dein Kind an diesen Tagen nicht am Unterricht teilnehmen kann, ist ein schriftliches Entschuldigungsschreiben unerlässlich. Dieses sollte möglichst frühzeitig eingereicht werden, damit die Lehrer genügend Zeit haben, sich auf die Fehlzeiten Deines Kindes einzustellen.

Wann startet der Unterricht morgens? 7:30-8:30 Uhr

Du hast morgens Unterricht und fragst Dich, wann er beginnt? In der Regel startet der Unterricht zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr. Dabei legen der Schulträger und die Verkehrsunternehmen gemeinsam eine passende Zeit fest. Dabei achten sie insbesondere darauf, dass du rechtzeitig im Unterricht erscheinst, aber nicht zu früh.

Zusammenfassung

Die Schulen in NRW schließen voraussichtlich am Ende des Schuljahres, also Ende Juni 2021. Es kann sein, dass sich das ändert, aber momentan sieht es danach aus. Bis dahin hast du noch ein bisschen Zeit, um alles zu erledigen, was du noch machen möchtest!

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Schulen in NRW in unterschiedlichen Situationen und auf unterschiedliche Weise geschlossen bleiben. Es ist wichtig, dass du dich über die aktuellen Regelungen informierst und die Anweisungen der Schulverwaltung befolgst, um zu wissen, wann die Schulen in NRW geschlossen sind.

Schreibe einen Kommentar