Wann sind die Ferien 2021 in NRW? Hier gibt es die Antwort!

Ferienzeiten in Nordrhein-Westfalen

Hallo! Hast du dich auch schon gefragt, wann in NRW die Ferien sind? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die Ferientermine in NRW ein. Also, lass uns loslegen!

Die Ferien in Nordrhein-Westfalen kommen jedes Jahr auf ungefähr die gleichen Termine. Die Sommerferien beginnen in der Regel Ende Juni und dauern bis Mitte August. Die Herbstferien sind im Oktober, die Weihnachtsferien im Dezember und Januar und die Osterferien im April.

NRW Sommerferien 2023: 46 Tage zum Genießen und Entdecken

Die Sommerferien 2023 in NRW starten am 22. Juni und gehen bis zum 4. August. Damit hast Du ganze 46 Tage, um Deine Zeit zu genießen und etwas zu unternehmen. Nutze die längsten Ferien des Jahres, um etwas Neues auszuprobieren oder alte Hobbies wieder aufleben zu lassen. Ob ein Ausflug ans Meer, ein Camping-Wochenende oder eine Fahrradtour durch die Natur – die Möglichkeiten sind schier unendlich. Auch im Freizeitpark, beim Schwimmen oder beim Klettern kannst Du Deine Zeit genießen. Wie auch immer Du Dich entscheidest, eines ist klar: Die Sommerferien in NRW werden eine tolle Zeit für Dich.

Meiste Urlaubstage in Bayern: 41,8 Tage pro Jahr

In Deutschland können sich viele Menschen über einen hohen Urlaubskontostand freuen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Kienbaum liegen die Bewohner von Bayern mit 41,8 Tagen pro Jahr an der Spitze der Urlaubszeiten. Danach folgt Baden-Württemberg mit 41,1 Tagen. Die Menschen in Sachsen-Anhalt bekommen im Durchschnitt 39,4 Tage, während Thüringer mit 38,6 Tagen auf Platz vier der Liste stehen. In Niedersachsen, Bremen und Hamburg liegt die Urlaubsdauer bei 38,1 Tagen pro Jahr. Damit hast Du in Bayern die meiste Zeit, um die Welt zu erkunden oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Doch nicht nur die Anzahl der Urlaubstage ist wichtig, sondern auch die Art der Verwendung. So kannst Du Deine freien Tage auch zum Ausruhen oder zur Erholung nutzen. Plane Deinen Urlaub also gut, um ihn so richtig zu genießen.

Feiertage in Deutschland: 13 in Bayern, regionale beachten

Wie viele und welche Feiertage gibt es in Deutschland? In Bayern gibt es die meisten Feiertage aller Bundesländer: 13 an der Zahl. Das sind neun gesetzliche Feiertage, drei kirchliche Feiertage und ein gesetzlicher Feiertag, der vom jeweiligen Bundesland bestimmt wird. Die Feiertage sind: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag, Heilige Drei Könige und der Buß- und Bettag. An diesen Feiertagen haben die meisten Menschen frei. In manchen Bundesländern gibt es aber auch einige regionale Feiertage, die nur bestimmte Regionen betreffen, also informiere Dich am besten vorher, ob Dein Bundesland weitere Feiertage hat.

Ferien in Deutschland: Termine und Regionen für Sommerurlaub

Du hast jetzt schon ein bisschen Sommerurlaubsfeeling? Dann wird es Zeit, dich über die Ferienzeiten in Deutschland zu informieren. Die Schulferien sind in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Die frühesten Ferien beginnen meist Mitte Juni, während die spätesten erst Mitte September enden. Jedes Jahr werden die Termine der Schulferien nach einem rollierenden System den Ländergruppen zugeordnet. Dabei haben Baden-Württemberg und Bayern traditionell immer die spätesten Sommerferien. Während dieser Zeit kannst du gemeinsam mit deinen Freunden und deiner Familie Ausflüge machen, schöne Momente erleben und die Ferien genießen. Also auf nach draußen!

Ferienzeiten in NRW

Deutschland liegt mit 74 Schulferientagen in Europas Mittelfeld

Insgesamt liegt Deutschland mit 74 Schulferien-Tagen ziemlich in der Mitte, wenn man es mit allen Ländern Europas vergleicht. Verglichen mit anderen europäischen Staaten hat Deutschland eine relativ ausgeglichene Anzahl an Schulferientagen. Tschechien liegt mit 56 Tagen an der Spitze der Länder mit den kürzesten Ferien, Bulgarien hingegen ist Spitzenreiter, was die meisten Ferientage betrifft. Mit 102 Tagen im Jahr liegen die Bulgaren weit vor Deutschland und der übrigen Europäischen Union. Auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel der Schweiz und Österreich, liegt die Anzahl an Ferientagen bei über 80 Tagen.

In Deutschland findet die Ferienverteilung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich aus. Im Saarland liegt die Anzahl der Ferientage bei nur 68, während im Gegensatz dazu Bayern die meisten Tage mit 80 Ferientagen im Jahr hat. Eine gewisse Regelmäßigkeit ist aber dennoch vorhanden. So haben alle Bundesländer eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl an Ferienwochen, die jährlich beibehalten werden.

13 Wochen Ferien – Lettland weltweit vorne im Ranking

September Ferien“, sagt Philipp.

Lettland ist mit seinen 13 Wochen Ferien ganz vorne im weltweiten Ranking. Auch die Nachbarländer Estland und Litauen kommen mit rund 12 Wochen gut mit. Ebenfalls mit bis zu 13 Wochen können die Türkei und Italien punkten. Wusstest du, dass die Schüler in Russland vom 1. Juni bis zum 1. September Ferien haben? Diese Information hat uns Philipp mitgeteilt. In Deutschland ist die Ferienzeit mit ungefähr 6 Wochen verhältnismäßig kurz, aber immerhin hast du auch im Sommer viel Zeit, um die schönste Zeit des Jahres zu genießen.

Genieße 11 Wochen Sommerferien in Finnland!

In Finnland hast Du ganze elf Wochen Sommerferien! Ein Traum für jeden Schüler! Mit so viel Zeit kannst Du ordentlich die Seele baumeln lassen. Und das Beste ist, dass es keine schulischen Hausaufgaben gibt. Du kannst den ganzen Tag machen, was Du willst, ohne auf die Uhr zu schauen. Aber es gibt auch viel zu erleben. Es gibt viele Möglichkeiten, die Sommerferien zu nutzen. Zum Beispiel kannst Du zu einem Ausflug an den Strand gehen, Camping machen oder einfach in einem Park spazieren gehen. Auch natürlich kannst Du reisen und neue Gegenden entdecken. Es gibt auch viele Veranstaltungen und Festivals, die Du besuchen kannst. Es gibt also so viel zu erleben und die elf Wochen Sommerferien in Finnland sind eine Zeit, in der Du Deine eigenen Erfahrungen machen kannst. Verbringe die Sommerferien und genieße jeden Tag!

Lehrerin/Lehrer: 30 Tage dienstfreien Urlaub pro Jahr nutzen

Du hast als Lehrerin oder Lehrer ebenfalls Anspruch auf 30 Tage dienstfreien Urlaub pro Jahr. Diese kannst du entweder zu einem großen Teil in den Sommerferien nehmen oder aber auch auf das ganze Jahr verteilen. So kannst du z.B. einige Tage am Stück in den Sommerferien nehmen und den Rest des Jahres über jeweils ein paar Tage Urlaub machen. Da du als Lehrerin oder Lehrer auch immer wieder an Wochenenden und Feiertagen arbeitest, kannst du an diesen Tagen sicherlich besonders gut ein paar freie Tage gut gebrauchen. Wenn du deinen Urlaub gut plant und aufteilst, kannst du somit das ganze Jahr über deine freien Tage genießen.

Erhalte in NRW bis zu 29 Urlaubstage im Mai/Juni/Oktober/November

23)

Du planst gerade deinen Urlaub im Mai/Juni und möchtest wissen, wie viele Urlaubstage dir zustehen? In Nordrhein-Westfalen hast du insgesamt 14 Tage frei, denn du kannst Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam (18.05. bis 23.06.) als Urlaubstage nutzen. Im Oktober hast du 6 Tage frei und kannst 3 Tage über den Tag der Deutschen Einheit (03.10. bis 08.10.) als Urlaubstage nutzen. Im November bekommst du 9 Tage frei und hast 4 Tage über Allerheiligen (28.10. bis 05.11.) frei. Damit hast du eine schöne Auszeit und kannst die verschiedenen Feiertage für einen entspannten Urlaub nutzen. Nutze die Zeit, um dich richtig zu erholen und den Alltag hinter dir zu lassen.

Erkunde Hamburg in den Sommerferien 2023: Sehenswürdigkeiten, Kultur & Meer

Egal ob man auf die Berge, ans Meer oder in eine Großstadt fährt – die Sommerferien 2023 in Hamburg bieten viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub.

Für Sommerferien 2023 nach Hamburg zu reisen, ist eine tolle Idee! Die Hansestadt ist eine der schönsten Städte Deutschlands und bietet viel Abwechslung. Mit 42 freien Tagen hast Du genug Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden und die pulsierende Atmosphäre zu erleben. Von der Reeperbahn über die Speicherstadt bis hin zum Hamburger Hafen gibt es einiges zu entdecken. Auch kulturell bietet die Hansestadt einiges: ob ein Museumsbesuch, eine Konzertbesuch oder ein Kinoabend – hier wirst Du garantiert fündig. Wenn Du ein bisschen Abwechslung brauchst, kannst Du auch einen Tag ans Meer fahren und die Nordsee genießen. Oder aber Du erkundest die Berge in der Nähe, zum Beispiel den Wilseder Berg.

Egal für welches Urlaubsziel Du Dich entscheidest, die Sommerferien 2023 in Hamburg werden ein unvergessliches Erlebnis!

 alt=

Ferien in Deutschland: Viele Namen, viele Termine

Du hast schon mal von Winterferien, Frühjahrsferien oder Halbjahresferien gehört. Doch in vier Bundesländern gibt es das nicht: Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. In Bayern und Hamburg nennt man sie Frühjahrsferien, in Bremen und Niedersachsen Halbjahresferien und in Saarland Fastnachtsferien. Bei uns in Deutschland gibt es also viele unterschiedliche Namen für Ferien. Wann hast du denn deine nächsten Ferien?

Erinnerungen an Sommerferien in Ostdeutschland: Wie schön waren doch die Tage!

Es war August: Ein schöner Monat voller Sonne, voller reifen Früchten, und das Wasser im See war angenehm warm. Vor 30 Jahren in Ostdeutschland durften wir uns auf acht Wochen Sommerferien freuen, die immer am 1. September endeten. Wie schön waren doch damals die Tage! Wir haben uns so auf die Ferien gefreut und die Zeit, die wir draußen verbringen konnten, genossen. Jeden Tag konnten wir in den See springen oder einfach nur in der Sonne liegen und die Schwalben beobachten. Wir haben an viele schöne Erlebnisse zurückgedacht, als die Ferien dann vorbei waren. Tempi passati.

Weihnachtsferien in NRW: 23. Dezember 2022 – 6. Januar 2023

Schon bald ist es wieder so weit: Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür! Am 23. Dezember 2022 ist es endlich soweit und die Ferien in NRW beginnen. Dann habt ihr eine ganze Woche Zeit, um euch auf das große Fest vorzubereiten und die letzten Geschenke zu besorgen. Ab dem 6. Januar 2023 geht es dann wieder zurück in die Schule. Nutzt die Zeit also, um euch zu entspannen und euch auf die Feiertage einzustimmen. Genießt die schöne Weihnachtszeit und lasst es euch gut gehen!

Gehe an 190 Tagen im Jahr zur Schule – Mind. 15 Schultage/Monat

Das bedeutet, dass es in jedem Monat mindestens 15 Schultage gibt.

An 190 Tagen im Jahr gehst Du zur Schule. In jedem Monat finden mindestens 15 Schultage statt. In manchen Monaten sind es auch mehr. Wenn Du zur Schule gehst, hast Du jeden Tag eine Menge zu lernen. Du musst Vokabeln auswendig lernen, Aufgaben bearbeiten und vieles mehr. Außerdem hast Du noch Deine Hausaufgaben. Wenn Du alle Aufgaben erledigt hast, kannst Du Dich am Wochenende ausruhen und Dich mit Deinen Freunden treffen.

2023 Zeugnisausgabe in NRW: Jetzt fleißig lernen!

2023 wird die Zeugnisausgabe in NRW voraussichtlich im Januar stattfinden. Das Schulministerium hat am Freitag, 20. Januar, bekannt gegeben, dass dies der Termin sein wird. Ihr werdet dann erfahren, welche Noten ihr im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 erzielt habt. Eure Eltern werden sicher auf eure Ergebnisse gespannt sein, schließlich ist das Zeugnis ein wichtiger Bestandteil eurer schulischen Karriere. Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch gut vorbereitet und vor allem fleißig an euren Hausaufgaben arbeitet. Sucht euch eine gute Lernstrategie, damit ihr im nächsten Halbjahr eure Ziele erreicht. Mit ein bisschen Disziplin könnt ihr euch dann auf ein gutes Zeugnis freuen.

NRW: Kein Feiertag am Reformationstag oder Heilige Drei Könige

Am Reformationstag am 31. Oktober hast du in NRW leider keinen freien Tag. Ähnlich sieht es auch an Heilige Drei Könige aus – denn auch hier ist kein Feiertag. Was bedeutet das für dich? Du musst an diesen Tagen wie gewohnt zur Arbeit oder in die Schule gehen. Auch die Geschäfte sind natürlich geöffnet. Aber keine Sorge: Wenn du in NRW lebst, hast du ja auch noch deine Ferien, in denen du schulfrei hast.

Schulpflicht ab August 2023: Was Eltern jetzt wissen müssen

Ab August 2023 werden alle Kinder, die zwischen dem 2 Juli 2016 und dem 1 Juli 2017 geboren sind, schulpflichtig. Wenn dein Kind also bis einschließlich 1 Juli geboren ist, musst du dich darauf einstellen, dass ab dem 1. August die Schulpflicht für dein Kind gilt. Bis dahin wird dein Kind sechs Jahre alt sein. Es liegt jetzt an dir, dich rechtzeitig über alle Vorschriften und Regeln zu informieren, damit dein Kind den Einstieg in die Schule gut meistern kann. Solltest du noch Fragen haben, kannst du jederzeit dein zuständiges Schulamt kontaktieren. Dein Kind wird eine spannende und lehrreiche Zeit erleben.

Warum ist der Winter kürzer und kälter? Tipps zum Anziehen!

Im Winterhalbjahr ist die Erde näher an der Sonne als im Sommerhalbjahr. Dadurch ist die Umlaufbahn der Erde etwas kürzer und auch die Dauer des Winters kürzer. Das bedeutet, dass die Tage in dieser Jahreszeit kürzer sind und die Nächte länger werden. Auch wird es im Winterhalbjahr im Vergleich zu Sommerhalbjahr kälter, da sich die Energie der Sonne über weitere Entfernungen auf der Erde verteilt. Deshalb solltest du dir gut überlegen, was du anziehst, wenn du dich nach draußen begibst.

2023 Sommerferien in Sachsen – Genieße die Zeit mit der Familie!

Du hast Glück, wenn du und deine Familie im Jahr 2023 in Sachsen lebt! Denn die Sommerferien starten in Sachsen schon Anfang Juni und das bedeutet für dich und deine Familie eine längere Auszeit. Von Donnerstag, den 22. Juni, bis Donnerstag, den 6. Juli, hast du und deine Familie keine Schule oder Arbeit und könnt diese Zeit nutzen, um ein paar schöne Tage miteinander zu verbringen. Nutzt die Tage und macht etwas Schönes gemeinsam! Verbringt ein paar Tage im Freizeitpark, geht gemeinsam wandern oder schaut euch die nähere Umgebung an. Ihr könntet auch einen Ausflug an den Strand machen oder ein paar Tage an einem See verbringen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Tage zu nutzen und die schöne Zeit miteinander zu genießen.

Erlebe einen unvergesslichen Frühlingsurlaub 2023!

Du liebst es, zur Abwechslung mal einen Frühlingurlaub zu machen? Dann hast du im Jahr 2023 die perfekte Gelegenheit dazu! Denn im April und Mai des nächsten Jahres hat kein Bundesland Ferien. So hast du drei ganze Wochen lang Zeit, um in luftiger Höhe das Frühjahr in vollen Zügen zu genießen. Ob du dich dazu entscheidest, die Wärme am Meer zu genießen oder ein paar Tage in den Bergen zu verbringen – der Frühling ist eine tolle Gelegenheit für eine Auszeit! Dank der recht milden Temperaturen bieten die Monate April und Mai eine ideale Grundlage für einen unvergesslichen Urlaub. Ob du lieber dein Zelt aufschlägst und die Natur genießen möchtest oder lieber in einer schicken Unterkunft residierst – die Wahl liegt ganz bei dir. Egal, wie du den Frühling 2023 erleben möchtest, mit ein wenig Planung wird es bestimmt ein unvergesslicher Urlaub werden!

Fazit

Die Sommerferien in NRW beginnen meistens Anfang Juli und enden Anfang September. In den Winterferien kannst du dann Mitte Dezember bis Anfang Januar rechnen. Außerdem gibt es noch die Osterferien und die Herbstferien. Diese finden jeweils Ende März bis Anfang April bzw. Anfang November statt.

Die Ferien in NRW sind immer unterschiedlich, aber du kannst dir sicher sein, dass du jedes Jahr eine Zeit zum Entspannen und Erholen hast! Es lohnt sich also, die Ferien immer im Auge zu behalten, damit du nichts verpasst. Du kannst also beruhigt sein, dass du in NRW genügend Zeit hast, um dich zu erholen.

Schreibe einen Kommentar