Wann sind die Sommerferien 2021 in NRW zu Ende? – Alle Infos zu Feriendaten und mehr!

Sommerferien Ende in NRW

Hallo zusammen! Hast Du auch schon die Sommerferien genossen? Es ist schon wieder so weit – die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen. Aber wann sind die Sommerferien in NRW eigentlich zu Ende? Darüber möchte ich Dich heute informieren.

Die Sommerferien in NRW enden am Sonntag, den 13. September 2020. Du hast also noch ein paar Wochen, um das Beste aus deinen Ferien zu machen. Viel Spaß!

Schulferien 2023: Unvergessliche Zeit mit Familie erleben

Die Schulferien im Jahr 2023 bieten Familien mit Kindern einen echten Vorteil. Der Beginn der Sommerferien ist bereits im Juni und damit früher als in anderen Bundesländern. Insgesamt hast Du vom 22. Juni bis zum 6. Juli Zeit, um Deine Ferien zu planen. Während dieser Zeit hast Du die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Pläne zu machen und die schönsten Erinnerungen zu sammeln. Vielleicht möchtest Du einen Ausflug an den Strand machen, eine Tour durch ein anderes Land machen oder einen schönen Tag im Freizeitpark verbringen? Wie auch immer Du Dich entscheidest, es gibt viele Möglichkeiten, eine unvergessliche Zeit mit Deiner Familie zu erleben. Also nutze die Ferien, um ein paar schöne Momente mit Deinen Liebsten zu verbringen und neue Erinnerungen zu erschaffen.

Sommerferien 2021: Verschiebung geplant – Reiseerlebnis ermöglichen

Da das Reisen aufgrund der hohen Coronazahlen vorerst noch nicht möglich ist, äußern Politiker nun Forderungen, die Sommerferien zu verschieben. Damit wollen sie eine Reise im Sommer ermöglichen. Es ist erwartet, dass die Sommerferien nach hinten verschoben werden, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden und zu verhindern, dass die Schülerinnen und Schüler unnötig in Gefahr geraten. Gleichzeitig können sie dann auch endlich wieder in den Urlaub fahren und sich erholen. Zu beachten ist jedoch, dass es noch keine endgültige Entscheidung hinsichtlich der Verschiebung der Ferien gibt. Wir müssen also abwarten, ob die Forderungen auch tatsächlich durchgesetzt werden.

Sommerferien: 6 Wochen und viele Möglichkeiten zu genießen

Heutzutage ist es anders. Sommerferien gibt es zwar immer noch, aber sie dauern nicht mehr acht Wochen. In vielen Bundesländern liegt die Ferienzeit bei sechs Wochen. Für viele ist das zu wenig, um richtig entspannen zu können. Oft sind die Ferien auch nicht mehr ganz so heiß, wie sie früher waren. Dennoch schaffen es die meisten Kinder, eine schöne Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Ob man nun an den Strand fährt, eine Radtour macht oder einfach nur im Garten relaxen will – es gibt viele Möglichkeiten, die Ferien zu genießen.

Es ist nicht mehr so wie früher, aber die Sommerferien sind immer noch eine willkommene Abwechslung vom Alltag und eine Gelegenheit, um neue Erfahrungen zu sammeln. Auch wenn sie manchmal zu kurz sind, können wir uns glücklich schätzen, dass wir sie haben. Mache also das Beste aus deinen Ferien und genieße die schönen Momente!

Sommerferien in NRW 2022: 6 Wochen voller Abenteuer!

Sommer, Sonne und Sommerferien! Schüler*innen aus Nordrhein-Westfalen können sich freuen, denn von 27.06. bis 09.08.2022 sind sechs schulfreie Wochen angesagt. Eine perfekte Gelegenheit, um mal wieder einen längeren Sommerurlaub zu genießen und neue Orte zu entdecken. Doch auch wer nicht verreist, kann einiges erleben: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch eines Open-Air-Kinos? Hier kannst Du gemeinsam mit Familie und Freund*innen bei einer schönen Atmosphäre einen spannenden Film genießen. Oder Du unternimmst einen Ausflug ins Freibad. Hier kannst Du Dich abkühlen und neue Kraft tanken. Auch ein Tag am See bietet sich an. Genieße die warme Sonne und erfrisch Dich im Wasser. Eine weitere Möglichkeit ist eine Rad- oder Kanutour. Hier kannst Du die Natur erkunden und die schöne Landschaft genießen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Sommerferien zu genießen. Also worauf wartest Du noch?

 Sommerferien in NRW enden 2021

NRW: Weihnachtsferien bis ins neue Jahr!

Gleich vor Weihnachten gehts los: Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür! Damit habt ihr viel Zeit, die Feiertage mit euren Liebsten zu verbringen. In NRW erstrecken sich die Weihnachtsferien bis ins neue Jahr hinein. Vom 24. Dezember bis zum 08. Januar habt ihr die Gelegenheit, euch auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. Und nach den Ferien wird es nicht mehr lange dauern, dann startet die Schule am 09. Januar 2023 wieder. Nutzt die Zeit also gut, um euch auf die Rückkehr in den Schulalltag vorzubereiten.

190 Schultage: Wie du deine Zeit sinnvoll nutzen kannst

Du hast 190 Tage im Jahr Schule. Das bedeutet, dass du acht Monate lang Unterricht hast. Ein Großteil der Zeit verbringst du mit Lernen, Aufgaben machen und mit deinen Klassenkameraden zusammen sein. Doch das bedeutet nicht, dass du nicht auch noch Spaß haben kannst. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du während der Schulzeit Spaß haben und neue Dinge lernen kannst. Du kannst zum Beispiel an Aktivitäten im Unterricht teilnehmen oder einen Klub beitreten. Auch kannst du deinen Freunden in der Pause etwas beibringen oder dich mit ihnen über aktuelle Themen austauschen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Schulzeit aufregend gestalten kannst. So kannst du neben dem Lernen auch noch viel Spaß haben und neue Erfahrungen sammeln.

Januar 2022: Schulministerium NRW gibt Halbjahresnoten bekannt

Du hast im Schuljahr 2022/23 deine ersten Halbjahresnoten erhalten? Dann steht dir ein ereignisreicher Januar bevor! Wie das Schulministerium NRW am Freitag, den 20. Januar, bekannt gab, werden an diesem Tag die Zeugnisse ausgegeben. In den Schulen in NRW wird also schon bald das Ergebnis des ersten Halbjahres bekannt gegeben. Du bist gespannt, welche Noten du erhalten hast? Dann musst du dich noch ein paar Wochen gedulden. Aber keine Sorge: auf deinem Zeugnis werden alle deine Leistungen aus den letzten Monaten aufgeführt sein und du kannst sehen, wie du dich im Vergleich zu deinen Mitschülern geschlagen hast.

Klassenarbeiten pro Woche begrenzt – Entlastung für Schülerinnen und Schüler

In der Primarstufe und in der Sekundarstufe I sollen die Schülerinnen und Schüler nicht mehr als zwei Klassenarbeiten pro Woche schreiben müssen. Dieses Regelwerk beinhaltet auch, dass mündliche Leistungsüberprüfungen in modernen Fremdsprachen als Alternative zu einer Klassenarbeit dienen können. Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler entlastet werden und es kommt zu einer kreativeren Umsetzung des Unterrichts. Auch eine bewusstere Wahrnehmung des Stoffes spielt eine Rolle. Durch das Einbeziehen verschiedener Prüfungsformen sollen die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden.

Herbstferien NRW 2022/23: Genießen, Entspannen und Energie tanken!

2022 und 2023 erwartet uns ein schöner Herbsturlaub in Nordrhein-Westfalen! Die Herbstferien sind immer eine willkommene Abwechslung und eine schöne Gelegenheit, um kurz aus dem Alltag auszubrechen. Im Jahr 2022 erstrecken sich die Herbstferien in NRW vom 4. bis zum 15. Oktober, im Jahr 2023 von 02. bis zum 14. Oktober. Während dieser beiden Wochen erwarten Dich viele Möglichkeiten, Deine Zeit zu gestalten. Ob Du Dich entscheidest, in der Natur zu wandern und die schöne Umgebung zu genießen, Deine Freunde zu besuchen oder einfach nur zu Hause zu entspannen – es ist Dir überlassen. Diese Ferien bieten eine einmalige Gelegenheit, um zu entspannen und Energie zu tanken!

Erlebe dein Sommerabenteuer in NRW – viele Möglichkeiten!

Dies bedeutet, dass du ausreichend Zeit hast, um dein eigenes Abenteuer zu erleben und deinen Sommer in NRW zu verbringen.

Du hast die Wahl, deinen Sommer in NRW zu verbringen und die vielen Möglichkeiten zu nutzen, die der Bundesland bietet. Wenn du es etwas aufregender magst, dann kannst du eine Wanderung in den Bergen machen oder eine Fahrradtour durch die Natur unternehmen. Wenn du lieber einen Tag am Wasser verbringen möchtest, kannst du dich am Rhein aufhalten und verschiedene Wassersportarten ausprobieren. Auch für Kulturinteressierte bietet NRW viele Attraktionen. Die Kunstmuseen in Düsseldorf, Köln und Dortmund sind immer einen Besuch wert. Und auch größere Städte wie Essen, Bonn und Bielefeld laden zu einem Besuch ein. Hier kannst du zum Beispiel einen Tag lang shoppen gehen oder eine interessante Stadtführung machen. Wenn du lieber die Natur erkunden möchtest, hast du auch hier die Qual der Wahl. Ob im Sauerland, im Bergischen Land oder im Teutoburger Wald: In NRW gibt es unzählige Wanderwege, auf denen du die malerische Landschaft erkunden kannst. Eine weitere tolle Möglichkeit, deine Sommerferien in NRW zu verbringen, ist das Campen. In vielen Gebieten kannst du dein Zelt aufschlagen und die Natur genießen. So oder so, es gibt viele Möglichkeiten, deinen Sommer in NRW zu gestalten. Warum also nicht mal einen Urlaub zu Hause machen und das Land erkunden? Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken!

 Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen

Italienische Schülerinnen & Schüler – 13 Wochen Sommerferien

Italienische Schülerinnen und Schüler sind eine Gruppe, die im Sommer die längste Pause bekommt. Denn sie bekommen ganze 13 Wochen Ferien. Damit sind sie Spitzenreiter unter allen anderen Ländern. Für viele von ihnen bedeutet das, dass sie sich auf viele gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen mit ihren Freunden und Familien freuen können. Sicherlich wird so manch einer auch einen Strandurlaub oder eine Reise in eine andere Stadt buchen. Es ist einfach schön, so viel Freizeit zu haben und die Sommerferien in vollen Zügen zu genießen.

Feiertage in Bayern: 13 offizielle Tage zum Feiern

Kennst Du schon die Feiertage in Bayern? Es gibt insgesamt 13 Feiertage, die im katholischen Teil des Bundeslandes gefeiert werden. Dazu gehören Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, der Tag der deutschen Einheit, der 1. Weihnachtstag, der 2. Weihnachtstag, der Tag der Arbeit und der Tag der Bayern. An diesen Tagen ist es Brauch, dass die Menschen sich Zeit nehmen, um ihre Familie und Freunde zu treffen und gemeinsam zu feiern. In manchen Regionen gibt es auch noch weitere regionale Feiertage. Lass uns gemeinsam die Feiertage in Bayern feiern!

Erlebe 12 Wochen Sommerferien in Griechenland & Portugal

Du hast großes Glück! In Griechenland und Portugal hast du die längsten Sommerferien aller europäischen Länder. 12 wundervolle Wochen, die du nutzen kannst, um zu entspannen, zu reisen und Neues zu lernen. In den meisten europäischen Ländern sind die Ferien nur sechs bis acht Wochen lang.

Du kannst deine Sommerferien in Griechenland und Portugal nutzen, um einmal etwas anderes zu erleben. Egal ob du lieber an den Strand gehst oder eine Stadt oder Region erkundest – hier ist alles möglich. Warum nicht mal ein paar Tage an einem anderen Ort verbringen? Oder etwas Neues lernen, z.B. eine neue Sprache?

12 Wochen Sommerferien sind eine ganze Menge Freizeit – nutze sie also gut! Plane deinen Urlaub im Voraus, damit du die Zeit am besten nutzen kannst. Und vergiss nicht, dass du die weiteren Ferienwochen auch für dein Lernen nutzen kannst, um so gut wie möglich in der Schule abzuschließen.

Egal, was du machst, du kannst dir sicher sein, dass du in Griechenland und Portugal einen Sommer voller Abenteuer erleben wirst. Genieße die Zeit und genieße deine 12 Wochen Sommerferien!

Ferien in Europa: Unterschiede in Tschechien und Bulgarien

Tschechien hat mit 56 Tagen die kürzesten Ferien in Europa, während Bulgarien mit 102 Tagen die meisten Urlaubstage pro Jahr hat. Diese Unterschiede sind ein Ergebnis der unterschiedlichen Schulsysteme in den Ländern. In Tschechien beginnen die Schulferien in der Regel Ende Juni und enden Anfang September. In Bulgarien hingegen dauern die Sommerferien von Mitte Juni bis Mitte September, was eine längere Auszeit ermöglicht. Aber auch andere Ferien, wie Weihnachten oder Ostern, können, je nach Region, länger oder kürzer ausfallen. Auch lokale Feiertage können in Betracht gezogen werden. Du solltest daher immer überprüfen, wie lange die Ferien in deiner Region sind bevor du deine Reiseplant.

Ferientage nutzen: Reise, Hobby oder Freunde?

Du hast mal wieder Ferien und überlegst, was du machen kannst? Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es in vielen deutschen Bundesländern Winterferien, Frühjahrsferien oder Halbjahresferien gibt? In den meisten Bundesländern ist das der Fall, allerdings gibt es in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein keine Winterferien. In Bayern und Hamburg werden sie als „Frühjahrsferien“ bezeichnet, während in Bremen und Niedersachsen als „Halbjahresferien“ bezeichnet werden und in Saarland als „Fastnachtsferien“.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Ferien zu nutzen. Du kannst deine Freizeit mit Freunden verbringen, eine Reise machen oder ein neues Hobby ausprobieren. Wie auch immer du deine Ferien verbringst, eines ist sicher: Du wirst es bestimmt nicht bereuen. Also nutze deine Freizeit und erlebe etwas Neues!

Hessen: 57 Schulferientage – Wochenende als Ersatz?

Hessen ist leider das Bundesland mit den wenigsten Schulferientagen. Nur 57 Tage haben die Schüler hier in den Ferien, während andere Bundesländer deutlich mehr Tage haben. In Bayern oder Baden-Württemberg gibt es beispielsweise 70 Ferientage. Jedes Jahr wird über eine Verbesserung diskutiert, bislang hat sich aber noch nichts daran geändert. Trotzdem können die Schüler in Hessen auf einige längere Wochenenden hoffen, denn an vielen Feiertagen haben sie frei. Sommerferien gibt es übrigens für die hessischen Schüler auch, allerdings nur für sechs Wochen.

Freie Tage in Bayern: Mehr als 41,8 Tage im Jahr

In Bayern gibt es am meisten freie Tage im Jahr. Mit ganzen 41,8 Tagen liegt Bayern ganz vorne und liegt damit rund 0,7 Tage vor Baden-Württemberg, das mit 41,1 Tagen auf dem zweiten Platz liegt. Aber auch andere Bundesländer haben eine hohe Anzahl an freien Tagen. So liegt Thüringen beispielsweise mit einem Wert von 41 Tagen knapp dahinter. Alles in allem ist es also schön, wenn du in diesen Bundesländern wohnst, denn du kannst dir hier viele freie Tage nehmen und die Zeit mit deinen Liebsten verbringen.

Sommerferien: Starte spät und nimm mehr mit!

Du hast Sommerferien? Dann hast du jetzt die Wahl: Beginnen deine Ferien Mitte Juni oder dauern sie sogar bis Mitte September? Das hängt davon ab, in welchem Bundesland du wohnst. Das rollierende Feriensystem der Ländergruppen sorgt dafür, dass Baden-Württemberg und Bayern traditionell die spätesten Sommerferien haben. Wenn du also die ganzen Sommerferien über einmal in den Urlaub fahren willst, dann solltest du dafür sorgen, dass deine Ferien möglichst spät starten. Dann hast du noch länger etwas von deinen Sommerferien!

2023: Keine Schulferien im Vorweihnachtszeit – Nutze die Zeit!

Konkret heißt es, dass im Zeitraum vom 6. November bis zum 20. Dezember 2023 landesweit keine Schulferien anstehen. Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrende, eine kleine vorweihnachtliche Auszeit genießen können. Wenn Du also nicht auf die Ferien angewiesen bist, dann bietet sich Dir die perfekte Gelegenheit, um mal eine kleine Pause einzulegen und die Vorweihnachtszeit zu genießen. Ob Du zuhause bleibst oder eine Reise unternimmst – es liegt ganz bei Dir. Nutze die Zeit und genieße sie in vollen Zügen!

Ferienzeiten & Feiertage in Deutschland: Unterschiede & Ähnlichkeiten

Das Gerücht, die Bayern hätten mehr Ferien als alle anderen, hält sich ja immer hartnäckig. Doch das entspricht nicht der Wahrheit, denn alle Schüler in allen Bundesländern haben insgesamt 75 Tage Ferien. In Bayern kommen zwar ab und zu ein paar Feiertage dazu, jedoch entsprechen die Ferienzeiten denen aller anderen Bundesländer auch. Es gibt allerdings einige Unterschiede in den einzelnen Ferienzeiten der Bundesländer. Diese können sich beispielsweise darin unterscheiden, wann die Sommerferien beginnen. Außerdem gibt es in jedem Bundesland einige Feiertage, die nur dort gefeiert werden. So haben die Bayern beispielsweise den Fronleichnam als Feiertag, der in anderen Bundesländern nicht existiert. Insgesamt kann man aber sagen, dass die Ferienzeiten und Feiertage in den einzelnen Bundesländern ziemlich ähnlich sind.

Fazit

Die Sommerferien in NRW enden am Sonntag, den 13. September 2020. Bis dahin hast du noch genug Zeit, um deine Sommerpläne zu verwirklichen!

Die Sommerferien in NRW sind am 10. September zu Ende und alle Schüler müssen zurück in die Schule. Auch wenn es schade ist, dass die Ferien schon vorbei sind, musst du dich jetzt auf den Schulbeginn vorbereiten. Also, mach dich darauf gefasst, deine Schultasche zu packen und in den Klassenraum zu gehen!

Schreibe einen Kommentar