Heiße Tipps für den Urlaub in NRW: Wann sind die Winterferien 2022?

Winterferien 2022 NRW

Hallo zusammen! Wir stehen alle kurz vor den Winterferien und fragen uns alle, wann sie denn 2022 sind. In diesem Artikel wollen wir das für dich herausfinden und dir alles rund um die Winterferien 2022 in NRW erklären. Lass uns direkt loslegen!

Die Winterferien in NRW 2022 werden voraussichtlich vom Sonntag, den 13. Februar bis zum Sonntag, den 20. Februar dauern. Also, die Ferien sind in knapp einem Jahr!

Unterrichtsausfall: Kein Unterricht am 17. Februar 2022!

Du hast gehört, dass im gesamten Bundesland ein Unterrichtsausfall angeordnet wurde? Morgen, am 17. Februar 2022, gibt es keinen Unterricht! Das hat das Ministerium für Schule und Bildung nach einem Erlass namens „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetterereignissen“ angeordnet. Durch diesen Erlass werden Unterrichtsausfälle und andere schulische Maßnahmen bei extremen Wetterereignissen geregelt.

Dieser landesweite Unterrichtsausfall hat zur Folge, dass alle Schulen im Bundesland geschlossen bleiben. Dadurch hast du morgen eine schöne Pause, in der du dich entspannen oder etwas Schönes unternehmen kannst. Vielleicht hast du ja schon eine Idee, was du machen möchtest?

Winterferien: Ursprung, Namen und Zweck

Du hast sicherlich schon einmal von Winterferien gehört. Hinter diesen Ferien steckt aber mehr als nur eine längere Pause – sie haben eine lange Geschichte. Ihren Ursprung finden sie in der DDR. Dort wurden Winterferien eingeführt, um den Kindern eine Pause von der Schule zu geben, in der sie die kalte Jahreszeit draußen verbringen konnten. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die Winterferien auch in den meisten alten Bundesländern übernommen. Je nach Bundesland sind sie aber auch unter unterschiedlichen Namen bekannt und haben manchmal einen anderen Zweck. So gibt es in bestimmten Regionen zum Beispiel Weihnachtsferien, die beispielsweise auch als Vorbereitung auf Weihnachten gedacht sind. Aber auch der Aspekt, dass die Kinder eine Auszeit haben, steht dabei immer im Vordergrund.

Längstes Winterferien-Wochenende in Hamburg 2023: 27. Januar

Die Winterferien in Hamburg sind für gewöhnlich nur einen Tag lang. Im Jahr 2023 ist das glücklicherweise ein Freitag, der 27. Januar. Daher können sich Schüler*innen über ein längeres Wochenende freuen. Allerdings müssen sie sich auch darauf einstellen, dass die Ferien nicht allzu lange anhalten.

Feiertage in Bayern & Baden-Württemberg: Nutze die Zeit!

Bayern und Baden-Württemberger haben beide eine große Anzahl an Feiertagen. Bayerns Feiertage sind 41,8 Tage im Jahr, was die meisten im Vergleich zu anderen Bundesländern ist. Baden-Württemberger haben immer noch eine stattliche Anzahl mit 41,1 Tagen. Dies ermöglicht es den Bürgern, mehr Zeit mit ihren Familien und Freunden zu verbringen und zu entspannen. Außerdem ermöglicht es ihnen, mehr Zeit für Hobbys und Aktivitäten zu haben, die sie gerne machen. Aber man darf nicht vergessen, dass sowohl Bayern als auch Baden-Württemberger noch mehr freie Tage haben, wenn man die christlichen Feiertage hinzuzählt, die nicht immer gesetzlich festgelegt sind. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass man die freien Tage für sich selbst und diejenigen, die einem nahestehen, nutzen kann.

 Winterferien 2022 NRW Datum

13 Wochen Schulferien in Lettland, Estland, Litauen, Türkei & Italien

September Urlaub“

In Lettland, Estland und Litauen haben Schülerinnen und Schüler die längste Schulferienzeit. Mit 13 Wochen können sie sich über einen längeren Urlaub freuen als die meisten anderen Schüler auf der Welt. Auch in der Türkei und Italien wird es nicht viel kürzer: Dort dürfen Schülerinnen und Schüler bis zu 13 Wochen die Schulbank schwänzen. In Russland ist die Ferienzeit sogar noch länger: Von Juni bis September haben alle Schüler dort Urlaub. Wenn du auch mal so viel Zeit für dich und deine Freunde haben möchtest, ist ein Umzug nach Lettland, Estland, Litauen, die Türkei oder Italien vielleicht eine Option.

75 Ferientage für alle! Warum Bayern keine mehr haben

Du hast sicher schon mal gehört, dass die Bayern mehr Ferien als alle anderen haben. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall. In allen Bundesländern haben Schüler insgesamt 75 Tage Ferien. Bei den Bayern kommen nur noch ein paar Feiertage dazu, an denen Schule ausfällt. Aber egal, in welchem Bundesland du lebst, du hast immer die gleiche Anzahl an Ferientagen.

Feiertage in Bayern: 9 kirchliche & 4 weltanschaulich neutrale

In Bayern gibt es insgesamt 13 gesetzliche Feiertage. Davon sind 9 Feiertage auf den katholischen Glauben zurückzuführen und 4 Feiertage sind weltanschaulich neutral. Zu den kirchlichen Feiertagen zählen die bekannten Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und Weihnachten. Die weltanschaulich neutralen Feiertage sind der Tag der Arbeit, Tag der Deutschen Einheit, Christi Himmelfahrt und Allerheiligen. Zu den kirchlichen Feiertagen kann man auch noch den Gedenktag des heiligen Martin zählen. Er ist zwar nicht gesetzlich festgelegt, wird aber in vielen Gemeinden und Kirchengemeinden gefeiert. In Bayern ist der 11. November der Tag des Gedenkens an den heiligen Martin. Dazu gehören auch Bräuche wie das Martinsfeuer, Martinsumzug und Martinsgans.

Winter-, Frühjahrs- und Halbjahresferien in Deutschland außer BW, Hessen, NRW und SH

Du fragst dich, in welchen deutschen Bundesländern du schöne Winter-, Frühjahrs- oder Halbjahresferien verbringen kannst? In allen Bundesländern außer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gibt es die Möglichkeit, die schönen Winterferien zu genießen. Wenn du in Bayern oder Hamburg wohnst, nennen sie die Ferien Frühjahrsferien, in Bremen und Niedersachsen Halbjahresferien und in Saarland Fastnachtsferien. Egal, wie sie auch heißen, sie sind eine tolle Gelegenheit, ein paar Tage zu entspannen und zu reisen. Nutze die Zeit, um neue Orte zu erkunden, deine Familie und Freunde zu treffen oder einfach mal auszuspannen.

Osterferien in NRW: 13 Tage zum Erholen & Entdecken

In drei Tagen, am 03. April, starten die Osterferien in Nordrhein-Westfalen. Damit hast Du 13 Tage Zeit, um die Ferien in vollen Zügen zu genießen. Bis zum 15. April, dem letzten Tag der Osterferien, kannst Du eine Menge unternehmen. Ob du dich in der Natur erholst oder dein Zuhause in neuem Glanz erstrahlen lässt, die Osterferien bieten viele Möglichkeiten, die Zeit mit Freunden, der Familie oder alleine zu verbringen. Für eine schöne Abwechslung sorgen auch Ausflüge in die Stadt oder zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in NRW. Also nutze die Zeit und genieße die schönen Tage!

Allerheiligen 2022 in NRW: Ein Feiertag für Dich!

Du wohnst in Nordrhein-Westfalen und fragst Dich, ob Allerheiligen ein Feiertag für Dich ist? Die Antwort lautet klar: Ja! Im Bundesland NRW ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. Deshalb hast Du am 1. November 2022, an dem der Feiertag fällt, einen Tag frei. An diesem Tag werden Menschen in ganz Deutschland gemeinsam an die Heiligen erinnert und viele Menschen besuchen Friedhöfe, um an die Verstorbenen zu denken. Verbringe den Tag deshalb vielleicht mit Deiner Familie und Freunden und erinnere Dich an die Menschen, die Dir wichtig waren.

Buß- und Bettag in NRW – Vergebung und Unterstützung teilen

Am 16. November feiern die Menschen in Nordrhein-Westfalen den Buß- und Bettag. An diesem Tag ist es üblich, sich mit anderen zu treffen und gemeinsam zu beten. Er ist ein Tag, an dem man sich der Sünden bewusst wird und bereut. Außerdem ist es ein Tag voller Dankbarkeit für alles, was man hat. Viele Menschen nutzen den Buß- und Bettag, um ihre Lieben zu besuchen, gemeinsam zu beten und sich gegenseitig zu unterstützen. An diesem Tag sollten wir uns aller Sünden bewusst sein und uns bemühen, unserem Nächsten zu vergeben und zu helfen. Durch diese Einstellung können wir für uns selbst und für andere ein Licht in der Dunkelheit sein.

NRW-Schulministerium gewährt Schulen schulfreien Tag im ersten Halbjahr 2023/24

Du wolltest schon immer mal einen Tag ganz für Dich haben? Dann hat das NRW-Schulministerium genau das Richtige für Dich! Ab dem Schuljahr 2023/24 gewährt es Schulen einen schulfreien Tag im ersten Halbjahr, also zwischen dem 7. August 2023 und dem 20. Januar 2024. Wann genau dieser Tag stattfindet, entscheidet jede Schule selbst. Da ist doch bestimmt auch für Dich ein Tag dabei, an dem Du einmal so richtig ausspannen und Dich erholen kannst! Also lass Dir diese Chance nicht entgehen und freu Dich schon jetzt auf einen Tag für Dich!

Halbjahreszeugnisse – Termine für 2021 bis 2024

Januar 2024.

Du erhältst Dein Halbjahreszeugnis in diesem Schuljahr am Freitag, 29. Januar 2021. Auch im nächsten Jahr wirst Du Dein Zeugnis am Freitag, 28. Januar 2022, bekommen. In den nachfolgenden Jahren erhältst Du Dein Zeugnis entsprechend an folgenden Terminen: im Schuljahr 2022/2023 am Freitag, 27 Januar 2023, im Schuljahr 2023/2024 am Mittwoch, 31. Januar 2024.

Halbjahreszeugnisse sind ein wichtiger Teil Deiner Schullaufbahn und geben Dir einen guten Einblick in Deine Leistungen. Du solltest Dir also viel Zeit nehmen, um das Zeugnis gründlich zu lesen und zu verstehen. Wenn Du Fragen zu Deinem Zeugnis hast, zögere nicht, Dich an Deine Lehrer zu wenden. Sie werden Dir gerne weiterhelfen.

Weihnachtsferien in NRW 2022-2023: 23. Dezember bis 6. Januar

Du freust dich schon auf die Weihnachtsferien in NRW 2022-2023? Dann kannst du dich freuen, denn sie beginnen bereits am 23. Dezember 2022 und gehen bis zum 6. Januar 2023. Damit hast du ein paar extra Tage mehr, um dich auf Heiligabend vorzubereiten. Nutze die Zeit, um mit deiner Familie und Freunden schöne Weihnachtsstunden zu verbringen! Genieße die Zeit und mach das Beste aus den Weihnachtsferien.

Sachsen und Berlin: Hausaufgaben in den Ferien tabu

In Sachsen lautet die Regel: „Hausaufgaben sind während der Ferien tabu“. Im Vergleich dazu geht Berlin noch einen Schritt weiter und schreibt vor, dass Hausaufgaben nicht über das Wochenende oder die Ferien hinweg erteilt werden dürfen. Damit möchte man sicherstellen, dass Schüler*innen eine Auszeit von der Schule haben und in den Ferien wirklich entspannen können. Außerdem sollen sie die Möglichkeit bekommen, sich in den Ferien mit Hobbies und anderen Dingen zu beschäftigen.

NRW Feiertage – Freier Tag am Reformationstag? Leider nein!

Am Reformationstag am 31. Oktober hast Du in NRW leider keinen freien Tag. Auch zu Heilige Drei Könige musst Du leider arbeiten gehen oder zur Schule. Obwohl die Geschäfte an den Feiertagen geöffnet sind, gibt es immerhin noch die Ferien, in denen Du und Deine Freunde schulfrei haben. Genießt also die schönen Feiertage, die in NRW angeboten werden und nutzt die freien Tage, die Ihr habt.

Ferien in Tschechien: Wandern & Radfahren in der malerischen Landschaft

In Tschechien hast du als Ferienreisender wenig Glück, denn es ist der EU-Staat mit den wenigsten Ferientagen im Jahr. Dennoch konzentrieren sich die wenigen Ferientage hauptsächlich auf die warme Jahreszeit. Im Sommer und Frühling kannst du in Tschechien sehr viele verschiedene Aktivitäten unternehmen. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Radwege, die durch die malerische Landschaft der Tschechischen Republik führen. Auch der Besuch einiger sehr schöner Städte wird deinen Urlaub unvergesslich machen. Die Hauptstadt Prag ist voller Sehenswürdigkeiten und du kannst hier viele interessante Eindrücke sammeln. Wenn du lieber in der Natur unterwegs bist, dann empfehlen wir dir einen Ausflug in die schöne Böhmerwälder. Hier findest du eine unberührte Natur und kannst ausgedehnte Wanderungen unternehmen.

Ferien in Tschechien und Bulgarien: 56 oder 102 Tage?

In Tschechien haben Schüler nur 56 Tage Ferien, was eine der kürzesten Zeitspannen in Europa darstellt. Im Vergleich dazu können sich Schüler in Bulgarien über das Doppelte an freien Tagen freuen. Insgesamt haben Schüler in Bulgarien 102 Tage Ferien im Jahr. Allerdings ist die Verteilung der Ferienzeiten in Bulgarien ungleichmäßig. Manche Ferienzeiten dauern nur ein paar Tage, andere einige Wochen. Im Gegensatz dazu sind die Ferien in Tschechien ziemlich gleichmäßig über das Schuljahr verteilt. Du hast also regelmäßig die Möglichkeit, deine Freizeit zu planen und ausgiebig zu genießen.

Hessen: Weniger Schulferien, mehr Anstrengung für Schüler

Hessen ist das Bundesland, das Schülern im Vergleich zu anderen Bundesländern die wenigsten Schulferien bietet. Mit gerade einmal 57 freien Tagen müssen sich Schüler hier besonders bemühen, um ihre Lerninhalte zu bewältigen. Dies sorgt für eine große Belastung, denn in anderen Bundesländern bekommen sie deutlich mehr freie Tage. Für viele Schüler ist es daher fast unmöglich, neben dem Schulalltag noch ausreichend Zeit für Freizeitaktivitäten, Hobbys oder auch sportliche Betätigungen zu finden. Ein Grund hierfür ist, dass die Schulferien in Hessen nicht nach den gleichen Kriterien festgelegt werden wie in anderen Bundesländern. Die Ferienregelungen orientieren sich hier an den jeweiligen Feiertagen, sodass sich die Anzahl der freien Tage pro Jahr unterscheidet. Du merkst also schon, dass es in Hessen eine echte Herausforderung ist, die Schulzeit zu meistern. Doch auch wenn es ein wenig mehr Anstrengung erfordert, ist es möglich, neben dem Lernen auch Freizeit zu genießen. Indem Du Deine Zeit gut einteilst, kannst Du auch in Hessen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schule und Freizeit erreichen.

Fazit

Die Winterferien in NRW im Jahr 2022 sind vom 14. Februar bis zum 26. Februar. Wir haben also zwei schöne Wochen, um uns zu entspannen und die Zeit mit Freunden und Familie zu genießen!

Die Winterferien 2022 in NRW werden wahrscheinlich im Januar oder Februar stattfinden. Da die genauen Termine noch nicht bekannt sind, musst du dich noch ein bisschen gedulden und abwarten, bis die offiziellen Termine bekannt gegeben werden. Du kannst aber schon mal deine Koffer packen und deinen Urlaub planen!

Schreibe einen Kommentar