Wann war die letzte Landtagswahl in NRW? Alles was du wissen musst!

NRW Landtagswahl 2021

Hallo zusammen! In diesem Artikel werden wir uns mit der letzten Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen beschäftigen. Wann war diese Wahl? Welche Parteien waren daran beteiligt? Was waren die Ergebnisse? All diese Fragen wollen wir heute beantworten. Also, lass uns direkt loslegen!

Die letzte Landtagswahl in NRW war am 14. Mai 2017.

NRW Landtag bespricht Bildung, Kultur & neue Sozialgesetze

Am 15. Mai 2022 fand im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen eine wichtige Sitzung statt. Die Abgeordneten kamen zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren. In der Sitzung ging es unter anderem um die Förderung von Bildung und Kultur, die ökologische Nachhaltigkeit und die Einführung neuer Sozialgesetze. Außerdem wurde über die finanzielle Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen gesprochen. Da die Sitzung von großer Bedeutung für die Zukunft des Landes war, haben alle Abgeordneten sehr aufmerksam zugehört. Es ist wichtig, dass alle zusammenarbeiten, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und eine bessere Zukunft für Nordrhein-Westfalen zu schaffen.

NRW-Landtagswahl 2027: Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt

Der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen wird voraussichtlich im Frühjahr 2027 stattfinden, sofern der reguläre Ablauf der Legislaturperiode eingehalten wird. Dies bedeutet, dass die Wahl zwischen dem 22. und dem 29. Mai 2027 stattfinden wird. Dieser Termin wurde durch die nordrhein-westfälischen Landesregierung festgelegt. Dann werden die Abgeordneten des Landes für die nächsten fünf Jahre gewählt. Die Regierung Nordrhein-Westfalens hat zudem beschlossen, dass das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt wird, um mehr Menschen dazu zu ermutigen, an der Wahl teilzunehmen. Wir hoffen, dass im Frühjahr 2027 viele Menschen ihre Stimme abgeben, um ihre Interessen zu vertreten. Nur so können wir ein demokratisches Nordrhein-Westfalen schaffen.

Abgeordnete der Landtage: Verantwortung und Repräsentation der Bürger

In den meisten Bundesländern werden die Landtagswahlen alle fünf Jahre durchgeführt, im Stadtstaat Bremen allerdings ist die Wahlperiode auf vier Jahre begrenzt. In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg werden die Abgeordneten nicht direkt vom Volk gewählt, sondern es stehen die Bezeichnungen Abgeordnetenhaus in Berlin und Bürgerschaft in Bremen und Hamburg. Während der Wahlperiode können Abgeordnete weder abgewählt noch abgesetzt werden. Nach Ende der Wahlperiode werden die neuen Abgeordneten durch das Volk in Neuwahlen gewählt. Dabei können die Wahlberechtigten entscheiden, wer die neuen Abgeordneten werden. Es gilt das Prinzip: Eine Stimme, eine Stimme.

Die Abgeordneten der verschiedenen Landtage haben eine große Verantwortung, da sie für die Gesetzgebung und die Repräsentation der Bürgerinnen und Bürger in den jeweiligen Bundesländern zuständig sind. Sie sind in der Lage, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag zu vertreten und sie sind an Entscheidungen über das Budget und die Finanzpolitik des jeweiligen Bundeslandes beteiligt.

Verstehe die Wahlperiode des Landtags – 1950 bis 2012

Du hast noch nie etwas von der Wahlperiode des Landtags gehört? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer zu verstehen. Die Verfassung von 1950 sah zunächst eine vierjährige Wahlperiode des Landtags vor. Diese Wahlperiode definiert die Zeitdauer, nach der die Mitglieder des Landtags erneut gewählt werden müssen. 1969 wurde die Wahlperiode dann auf fünf Jahre verlängert. Der Landtag kann sich aber auch mit Mehrheit seiner Mitglieder selbst auflösen. Bis jetzt hat er davon nur im Jahr 2012 Gebrauch gemacht.

 letzte Landtagswahl in NRW Datum

Wer wählt die Richter des Bundesverfassungsgerichts?

Du hast sicher schon mal von dem Bundesverfassungsgericht gehört. Es ist das höchste Gericht Deutschlands und entscheidet über wichtige Grundrechtsfragen. Aber weißt Du auch, wer die Mitglieder des Gerichts sind und wie diese gewählt werden? Der Landtag bestimmt die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts. Er wählt sieben Richter und sieben Stellvertreter, die jeweils für eine Amtszeit von zehn Jahren gewählt werden. Eine Wiederwahl ist ausgeschlossen. Die Richter müssen das Richteramt befähigen. Das bedeutet, dass sie eine juristische Ausbildung haben müssen. Die Wahl erfolgt mit Zweidrittelmehrheit.

Hendrik Wüst: Erste Schwarz-Grüne-Koalition in NRW fördert Sicherheit, Wirtschaft und Gerechtigkeit

Seit dem 28. Juni 2022 regiert die erste Schwarz-Grüne-Koalition unter dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU). Er bestimmt die Richtlinien der Politik in NRW, die er als verantwortungsbewusster Regierungschef umsetzt. Gemeinsam mit der Landesregierung möchte er ein modernes und fortschrittliches NRW schaffen. Dabei stehen die Themen sozialer Ausgleich, Klimaschutz, Bildung, Wirtschaft und Verkehr im Fokus. Zudem kann sich das Land auf eine stabile Finanzlage freuen, die durch die Umsetzung der Regierungsziele ermöglicht wird.

Hendrik Wüst verspricht, dass seine Regierung die Belange der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellen wird. Mit einem gerechten, solidarischen und nachhaltigen Ansatz soll ein positives Klima in NRW geschaffen werden. Wüst möchte ein Land, in dem die Menschen in einer sicheren Umgebung leben und arbeiten können. Er setzt sich für eine starke Wirtschaft, mehr soziale Gerechtigkeit und eine effiziente Verwaltung ein.

Hendrik Wüst ist neuer Ministerpräsident von NRW

Seit dem 27. Oktober 2021 hat Hendrik Wüst die Aufgabe des Ministerpräsidenten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen übernommen. Damit ist er der zwölfte Politiker, der diese Position innehat. Er ist ein erfahrener Politiker, der schon seit längerer Zeit im Landtag von NRW aktiv ist. In seiner Rede nach seiner Wahl betonte er die Notwendigkeit, den Menschen in NRW zu helfen und die Investitionen in die Zukunft des Landes zu verstärken. Er will Projekte fördern, die das Leben der Bürger verbessern und unterstützen, sowie Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Seine Wahl wurde als positives Zeichen dafür gesehen, dass NRW einen neuen Kurs einschlagen möchte.

Abgeordnete: Entschädigung und Diätenpauschale im TVöD

Du fragst Dich, wie viel Geld Abgeordnete im Monat erhalten? Die Entschädigung für Abgeordnete wird einmal im Jahr an die Kosten- und Einkommensentwicklung angepasst. Zum 1. Juli 2022 erhältst Du als Abgeordneter eine Entschädigung in Höhe von 5318,20 Euro. Dieser Betrag wird aus dem TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst), welcher die Entschädigung der Abgeordneten regelt, abgeleitet. Dazu kommt noch eine Diätenpauschale, welche monatlich gezahlt wird. Diese ist unabhängig von anderen Einkünften und beträgt je nach Wahlkreis zwischen 2.500 und 4.500 Euro.

AfD mit Abstand stärkste Partei in Ostdeutschland – Ergebnisse in Westdeutschland einstellig

In Ostdeutschland ist die AfD mit Abstand die stärkste Partei, das zeigt die Statista-Grafik deutlich. Hier liegt der Zweitstimmenanteil teils weit über 20%. Auch in Hessen und Bayern schaffte die Partei noch die Marke von 10%. Anders sieht es in den übrigen westdeutschen Bundesländern aus. Hier liegen die Ergebnisse meist im niedrigen einstelligen Bereich. Trotzdem ist die AfD auch hier verbreitet und konnte in einigen Bundesländern sogar zweistellige Ergebnisse erzielen.

Union, SSW und weitere Parteien votieren für Wiederwahl Steinmeiers

Im Januar 2022 wurde bekannt, dass sowohl die Union aus CDU und CSU als auch der SSW, die Partei der dänischen und friesischen Minderheit in Schleswig-Holstein, für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier votierten. Die Union äußerte sich am 5. Januar 2022, der SSW am 15. Januar. Neben der Union und dem SSW stellten sich auch andere Parteien hinter die Wiederwahl Steinmeiers. Der SSW betonte, dass Steinmeier ein Präsident sei, der sich für die Belange von Minderheiten einsetze und die Menschen in Deutschland zusammenhalte.

 NRW Landtagswahl 2019

Bundestagswahl: Alle 4 Jahre Deine Stimme abgeben!

(2)

Der Bundestag wird alle vier Jahre – vorbehaltlich bestimmter Regelungen – gewählt. Er tritt ein Jahr nach Beginn seiner Amtszeit wieder zusammen und wird dann neu gewählt. Die Neuwahl muss innerhalb von 46 bis 48 Monaten nach Beginn der Wahlperiode erfolgen. Dies wird in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland festgelegt. Als Bürger*in hast Du somit jedes vierte Jahr die Möglichkeit, Deine Stimme abzugeben und so Deine Interessen zu vertreten.

Deutscher Reichspräsident: Historie, Aufgaben und Wahl

Du hast schon mal von dem Reichspräsidenten in Deutschland gehört, oder? Er war das Staatsoberhaupt und hatte dadurch einige wichtige Aufgaben. Zum Beispiel hat er die Regierung ernannt und konnte in Notfällen außerordentliche Vollmachten zur Gefahrenabwehr erhalten. Die deutsche Verfassung sah vor, dass der Reichspräsident alle sieben Jahre direkt vom Volk gewählt wurde. Einige Reichspräsidenten wurden zu echten nationalen Ikonen, während andere für Skandale und Misswirtschaft verantwortlich waren. Die Wahl des Reichspräsidenten war daher für das deutsche Volk immer ein sehr wichtiges Ereignis.

Bundestagswahl 2021: 20. Deutsche Bundestagswahl

Deutschen Bundestag.

Am 26. September 2021 fand in Deutschland die Bundestagswahl statt, die in diesem Jahr zum 20. Mal ausgetragen wurde. Es war die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Viele Menschen nutzten diese Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben und sich für ihre politischen Vorlieben einzusetzen. Dieses Mal wurde das Wählen noch wichtiger als je zuvor, denn Themen wie die Klimakrise, die Zukunft und die Förderung von Tierschutz, sozialer Gerechtigkeit und Gleichstellung standen im Mittelpunkt der Debatte. So konnten die Wähler*innen ihre Stimme abgeben, um sich für ein politisches Klima einzusetzen, das für alle Menschen in Deutschland sicher und gerecht ist.

Wahlperiode in Bremen: Warum bleibt sie bei 4 Jahren?

Heutzutage beträgt die Dauer der Wahlperiode der Landesparlamente in den deutschen Ländern fünf Jahre. Lediglich in Bremen wird die Bürgerschaft immer noch für vier Jahre gewählt. Für die meisten Bundesländer wurde die Wahlperiode von vier auf fünf Jahre erhöht – außer in Bremen, wo sie gleich geblieben ist. Es gibt verschiedene Gründe, warum Bremen die Wahlperiode nicht geändert hat. Ein Grund ist, dass die kurze Wahlperiode den Bürgern mehr Kontrolle über die Politik gibt. Im Gegensatz dazu bedeutet eine längere Wahlperiode, dass weniger Wahlgänge stattfinden müssen, was den Wählern mehr Zeit gibt, um sich an die Politik der Parteien zu gewöhnen. Daher ist die kurze Wahlperiode in Bremen ein wichtiges Mittel, um die Kontrolle der Bevölkerung über die Politik aufrechtzuerhalten.

Wahlbeteiligung in Deutschland: Nutzen wir unsere Stimme!

In Deutschland ist die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen seit 1983 auf unter 80 Prozent gesunken. Bei Landtagswahlen liegt sie meist über 50 Prozent und bei Kommunalwahlen auch über 45 Prozent. Bei der Europawahl 2014 beteiligten sich 48,1 Prozent der Bevölkerung. Wir sollten uns deshalb alle aktiv an Wahlen beteiligen, um unsere Interessen einzubringen und so die Politik unseres Landes mitzugestalten. Machen wir also alle mit und nutzen wir unsere Stimme!

Parteien in den deutschen Landesparlamenten (Apr 2023)

Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass in den Landesparlamenten der 16 deutschen Bundesländer zehn Parteien in Fraktions- oder Gruppenstärke vertreten sind. Dies ist aktuell (Stand April 2023) so. Unter den 16 Landesparlamenten finden sich 13 Landtage, das Abgeordnetenhaus von Berlin, die Bremische Bürgerschaft und die Hamburgische Bürgerschaft. In jedem der Landesparlamente werden die Parteien in Fraktions- oder Gruppenstärke repräsentiert. In jedem der 16 Landesparlamente gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Parteien. Einige Parteien können nur in einem einzigen Landesparlament vertreten sein, andere Parteien hingegen wiederum in mehreren. Du kannst dir sicher sein: Die Parteien bilden ein wichtiges Rückgrat der Bundesrepublik Deutschland.

Personenwahl: Nutze Deine Stimme und wähle Deine Interessen aus!

In der Personenwahl gibst Du zunächst Deine Erststimme ab. Du kannst eine Person oder ein Parteilistenwahl auswählen. Wenn Du eine Person wählst, stimmst Du direkt für diesen Kandidaten. Wenn Du eine Parteilistenwahl wählst, wird die Stimme auf die Kandidaten der Liste verteilt. Mit Deiner Zweitstimme entscheidest Du, welche Partei insgesamt die meisten Stimmen erhält.

Bei der Personalisierter Verhältniswahl hast Du die Möglichkeit, zwei Stimmen abzugeben. Mit der Erststimme kannst Du eine Person oder eine Parteiliste wählen. Hiermit entscheidest Du, wer Dein direkter Abgeordneter in dem Parlament sein soll. Wenn Du eine Person wählst, geht Deine Stimme direkt an diese Person. Wenn Du eine Parteiliste wählst, wird die Stimme auf alle Kandidaten der Liste aufgeteilt.

Mit Deiner Zweitstimme wählst Du eine Partei aus. Dadurch entscheidest Du, welche Partei insgesamt die meisten Stimmen erhält. So kannst Du Einfluss darauf nehmen, welche Partei die Regierung bildet.

Es ist wichtig, dass Du Deine Stimme abgibst. Nur so kannst Du dazu beitragen, dass Deine Interessen in dem Parlament vertreten werden und die Politik in Deinem Land bestimmt wird. Nutze Deine Stimme und überlege Dir, welche Kandidaten und Parteien Du wählen möchtest.

Wähle und stell‘ sicher, dass Deine Stimme zählt!

Wenn wir nicht wählen gehen, ermöglichen wir extremistischen Strömungen, eine größere Macht in unserer Gesellschaft und Politik zu erlangen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns alle beteiligen und unsere Stimme abgeben. Damit stellen wir sicher, dass unsere Stimme zählt und wir uns nicht ausgeschlossen fühlen. Wir können dazu beitragen, dass unsere Stimme gehört wird und unsere Meinung zählt. Ein starkes Zeichen ist es, wenn möglichst viele Menschen an der Wahl teilnehmen und ihre Stimme abgeben. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass extremistische Strömungen keine Chance haben. Mach‘ mit und wähle!

Bundestagswahl 2025: Wann findet sie statt?

Der Bundespräsident legt den Tag der Bundestagswahl in der Regel in Absprache mit der Bundes- und der Landesregierung fest. Seit 1998 ist es üblich, dass die Wahl immer am letzten oder vorletzten Sonntag im September stattfindet. Daher wird die Bundestagswahl 2025 wahrscheinlich am 21. oder 28. September stattfinden. Diese Termine werden aber erst später offiziell bestätigt. In den kommenden Monaten und Jahren finden in Deutschland noch weitere Wahlen statt, zum Beispiel die Europawahl im Mai 2019. Auch hier solltest Du als wahlberechtigte Person unbedingt dabei sein!

Schlussworte

Die letzte Landtagswahl in NRW war am 14. Mai 2017.

Die letzte Landtagswahl in NRW war im Mai 2017. Du siehst also, dass es schon eine Weile her ist. Deswegen ist es jetzt an der Zeit, dass Du Dich informierst und Dich auf die nächste Landtagswahl vorbereitest. Sei also immer auf dem Laufenden, damit Du Deine Stimme abgeben kannst!

Schreibe einen Kommentar