Wie hoch darf eine Garage in NRW sein? Erfahre jetzt die Regeln!

Höhe von Garagen in NRW

Du hast Dir eine Garage bauen lassen und möchtest wissen, wie hoch diese in NRW darf sein? Keine Sorge, das klären wir jetzt. In diesem Artikel erfährst Du, welche Vorgaben es gibt und worauf Du achten musst, damit es keine Probleme gibt. Lass uns mal schauen, was es zu beachten gibt!

In NRW ist die maximale Höhe einer Garage auf 4,50 m begrenzt. Allerdings kann das Gebäude in manchen Fällen bis zu 6 m hoch sein. Dafür musst du eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Du solltest aber immer beachten, dass die Gesetze je nach Gemeinde variieren können. Also schau dir am besten die Vorschriften vor Ort an und lass dir bei Bedarf helfen.

Garage kaufen: Welche Größe ist die Richtige?

Du hast überlegt Dir eine Garage zuzulegen? Dann hast Du wahrscheinlich schon gemerkt, dass es verschiedene Größen gibt. Meistens werden Einzelgaragen mit einer Höhe von 2,40 bis 2,60 m, 6 m Länge und 3 m Breite geordert. Doppelgaragen sind dementsprechend breiter. Es gibt aber auch noch viele andere Größen, die man bestellen kann. Deshalb solltest Du Dir im Vorfeld überlegen, wie viel Platz Du für Deine Garage benötigst und in welche Größenordnungen die Garage fallen soll. So kannst Du das bestmögliche Modell für Dich finden.

Garage an Grundstücksgrenze bauen: Maße, Genehmigungen & mehr

Wenn Du eine Garage an einer Grundstücksgrenze errichtest, ist es besonders wichtig auf die Maße zu achten. Die angrenzende Wand darf nicht mehr als 9 Meter lang und nicht höher als 3 Meter sein. Bei mehreren anliegenden Grundstücken sind insgesamt 18 Meter der Grenzen bebaubar. Sei Dir aber bewusst, dass es in Deiner Region abweichende Regelungen geben kann, deshalb solltest Du Dich vorher informieren. Am besten Du kontaktierst das örtliche Bauamt, denn dort erhältst Du die wichtigsten Informationen zu den Genehmigungsverfahren.

Genehmigungsfreie Garagen in NRW – was Du beachten musst

In Nordrhein-Westfalen dürfen Garagen mit einer Gesamthöhe von bis zu 3 Metern und einer Brutto-Grundfläche von maximal 30 Quadratmetern genehmigungsfrei errichtet werden. Wenn Du jedoch eine größere Garage planst, musst Du vorher eine Baugenehmigung beim örtlichen Bauamt einholen. Dabei sind selbstverständlich die baurechtlichen Auflagen zu beachten. Einige dieser Auflagen beziehen sich zum Beispiel auf die Größe des Grundstücks, die Art des Gebäudes oder die Entfernung zu anderen Gebäuden. Darüber hinaus gibt es aber auch einige spezifische Vorschriften, die je nach Gemeinde unterschiedlich ausfallen können. Es ist daher ratsam, sich vorab beim Bauamt über die Regelungen in Deiner Gemeinde zu erkundigen.

Garage bauen: Garagenverordnung beachten!

Du willst eine Garage bauen? Dann solltest du unbedingt die jeweilige Garagenverordnung beachten. Sie enthält nämlich alle Vorschriften, die du beachten musst, wenn du eine Garage bauen oder betreiben möchtest. Dabei legt die Garagenverordnung besonderen Wert darauf, dass die Garage brandsicher ist. Natürlich sollte beim Bau und Betrieb der Garage auch die Sicherheit gewährleistet sein. Ein weiteres Ziel der Garagennutzung ist es, dem öffentlichen Straßenraum als Parkplatz zu entlasten. Achte also unbedingt darauf, dass du die Garagenverordnung einhältst. So bist du auf der sicheren Seite.

Garagehöhe NRW

Bebauungsplan: Wie Du die gesetzlichen Vorgaben erfüllst

Der Bebauungsplan definiert die Grundlage für die Bebauung eines Grundstücks. Er legt fest, welche Art von Gebäuden darauf errichtet werden dürfen und welche Anforderungen an die damit verbundenen Verkehrs- und Freiflächen zu erfüllen sind. Er gibt an, wie groß die bebaute Fläche höchstens sein darf, wo genau auf dem Grundstück gebaut werden darf und wie viele Geschosse zulässig sind. Außerdem kann er Angaben zum Haustyp, zur Dachform oder auch zum Baumaterial enthalten. Der Bebauungsplan soll somit die Entwicklung eines Grundstücks in einer bestimmten Weise steuern und sicherstellen, dass die vorhandene und künftige Umgebung nicht durch unerwünschte Entwicklungen beeinträchtigt wird.

Damit Du sicherstellen kannst, dass Deine Baupläne den Anforderungen des Bebauungsplans entsprechen, solltest Du Dich an einen Fachmann wenden. Er kann Dir helfen, mögliche Risiken zu identifizieren und sicherzustellen, dass Dein Vorhaben den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Erfahre mehr über die Wandhöhe und die BayBO-Novelle 2021

Du hast schon mal von der Wandhöhe gehört, aber weißt nicht genau, worum es geht? Kein Problem, wir erklären es dir. Die Wandhöhe gibt an, wie hoch die Wand ist, wenn sie an ihrem oberen Ende mit dem Dach verbunden ist. Nach der BayBO-Novelle 2021 wird die Wandhöhe an der Giebelseite bis zum oberen Ende der Wand gemessen. So können die Fassaden eines Gebäudes in voller Höhe geschützt werden. Außerdem wird sichergestellt, dass die Dachhaut und die Wand in einem bestimmten Abstand zueinander stehen und somit ein weiterer Schutz vor Witterungseinflüssen gewährleistet wird.

Grundsteuer in Baden-Württemberg: Wenig Hilfe für Garagenbesitzer

In Baden-Württemberg wird Dir leider nicht viel geholfen, wenn Du eine Garage hast. Die Grundsteuer-Festlegung basiert hier nur auf der Grundstücksfläche. In Hessen sieht die Lage schon besser aus: Hier werden Garagenflächen bis zu 100 qm nicht angesetzt. Und in Niedersachsen kannst Du sogar noch mehr Glück haben. Denn hier werden Garagenflächen bis zu 50 qm nicht zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen.

Gartenhaus bauen in NRW: Genehmigungsfrei bei 75m³

Du möchtest ein Gartenhaus bauen, aber bist dir nicht sicher, ob du eine Genehmigung dafür benötigst? In Nordrhein-Westfalen gibt es hierfür ein Gesetz, das § 62 Abs 1 Nr 1 a) der BauO NRW. Dieses besagt, dass die Errichtung eines Gartenhauses mit einem Brutto-Rauminhalt von bis zu 75 m³, ohne Aufenthaltsräume, Ställe, Toiletten oder Feuerstätten, genehmigungsfrei ist. Daher kannst du also ohne Bedenken ein Gartenhaus in dieser Größe errichten. Achte aber darauf, dass du die Vorgaben des Gesetzes einhältst, damit du nicht mit Ärger rechnen musst.

Großraum-Garagen: Mehr Platz für größere Fahrzeuge

Beide Typen bieten viel Platz, aber die Großraum-Garage ist besonders praktisch, wenn Sie eine größere Garage benötigen.

Der Unterschied zwischen einer Doppelgarage und einer Großraum-Garage (auch Eintorgarage genannt) besteht darin, dass bei der Doppelgarage zwei Garagentore vorhanden sind. Für die Großraum-Garage hingegen hast du nur ein Tor, aber mit einer Einfahrtsbreite von bis zu 5,50 m. Beide Optionen bieten dir eine Menge Platz. Wenn du aber besonders viel Stauraum benötigst, ist die Großraum-Garage die beste Wahl. Mit ihr hast du mehr Platz und kannst sogar größere Fahrzeuge unterbringen.

Sondermaße und Materialien: Einzelgarage ganz nach Wunsch

Du hast die Wahl: Das Standardmaß für eine einzelne Fertiggarage ist 6 Meter x 3 Meter x 2,50 Meter (Länge x Breite x Höhe). Aber auch Sondermaße sind möglich. Wenn du zum Beispiel gerne noch einen kleinen Abstellraum hättest, kannst du deine Garage an deine Wünsche anpassen. Außerdem kannst du aus verschiedenen Materialien auswählen, darunter Holz, Stahl oder Beton. Mit den Maßen deiner Einzelgarage hast du also viele Optionen.

Höhe einer Garage in NRW

Garagebau: Auf die Wandhöhe achten!

Du musst beim Bau Deiner Garage unbedingt auf die Wandhöhe achten. In den meisten Bundesländern darf die mittlere Wandhöhe nicht mehr als drei Meter betragen. Falls Deine Garage ein Satteldach oder eine andere Form hat, bei der die Höhe an unterschiedlichen Stellen variiert, kannst Du die mittlere Höhe folgendermaßen errechnen: (Höchster Punkt + Niedrigste Höhe) : 2. Beachte dabei, dass auch die mittlere Höhe dieser Messung nicht überschritten werden darf.

Garage als Abstellplatz für Auto: Was ist erlaubt?

Du hast eine Garage, aber sie ist nicht mehr als Abstellplatz für dein Auto gedacht? Das ist schade, denn laut Gesetzeslage ist es dir nicht erlaubt, die Garage als Büro oder Abstellkammer zu nutzen. Eine Baugenehmigung für eine Garage beinhaltet, dass die Garage ausschließlich dem Abstellen von Kraftfahrzeugen dient. Du kannst dein Auto also in deiner Garage parken, aber nicht deine Büromöbel aufstellen. Generell gilt: Eine Garage dient ausschließlich als Stellplatz für Autos und muss entsprechend genutzt werden.

Verstehe § 94 Gebäude auf fremdem Grund und Boden

Du hast das Grundstücksrecht verstanden? Wenn nicht, musst du dir unbedingt § 94 Gebäude auf fremdem Grund und Boden durchlesen. Hier steht, dass der Bodenwert dem Eigentümer des Grund und Bodens und der Gebäudewert dem wirtschaftlichen Eigentümer des Gebäudes zuzurechnen ist. Wenn du ein Gebäude auf fremdem Grund und Boden besitzt, musst du also sowohl den Bodenwert als auch den Gebäudewert bezahlen. Natürlich kannst du auch einen Mietvertrag abschließen, der dir das Recht gibt, auf dem Grundstück zu bauen. Dann musst du nur den Gebäudewert bezahlen.

Auto länger als 3 Tage stehen lassen: So gehst du vor!

Du hast dein Auto schon länger als drei Tage stehen lassen? Kein Problem! Wenn du dein Auto regelmäßig warten und pflegen lässt, kannst du es ohne Probleme bis zu drei Monate stehen lassen. Natürlich ist es auch entscheidend, welches Modell du fährst. Bei älteren Fahrzeugen kann es beispielsweise bei einer schwachen Batterie schon nach einer Woche zu unerwarteten Problemen kommen. Solltest du also ein älteres Auto besitzen, ist es ratsam, es nicht allzu lange stehen zu lassen.

Grundsteuer: Wie Garagen die Steuerlast beeinflussen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich Garagen auf die Grundsteuer auswirken. Wenn Du ein Wohngrundstück im Bundesmodell hast, wird pauschal eine monatliche Nettokaltmiete von 35 Euro pro Garagenstellplatz angesetzt. Dadurch erhöht sich der Rohertrag des Grundstücks, der als Grundlage für die Grundsteuer herangezogen wird. Allerdings wird die Erhöhung des Rohertrags durch einen reduzierten Einheitswert, also dem Wert des Grundstücks, aufgewogen. Der Einheitswert wird nämlich dann niedriger angesetzt, wenn Garagen vorhanden sind, sodass sich die Grundsteuer in der Regel nicht erhöht. In manchen Fällen kann es aber durchaus sein, dass Du mehr Grundsteuer zahlen musst, wenn Du eine Garage auf dem Grundstück installieren lässt. Es kommt also auf die jeweilige Situation an. Am besten solltest Du Dich deshalb immer an die zuständige Stelle wenden und Dich dort über die konkreten Auswirkungen auf Deine Grundsteuer informieren.

5-jährige Schonfrist für Bauprojekte ohne Genehmigung

Du musst Dir keine Sorgen machen, wenn Du eine Immobilie gekauft hast, die schon lange im Grundbuch steht. Eine Verjährungsfrist, die dazu führt, dass Schwarzbauten irgendwann automatisch Bestandsschutz erlangen, gibt es nicht. Allerdings kannst Du dich nach fünf Jahren aufatmen lassen. Denn dann darf die Bauaufsichtsbehörde von Dir keinen Abriss mehr verlangen. Wenn Du also einen Bau begonnen hast, der nicht ganz den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, kannst Du beruhigt sein: Nach fünf Jahren hast Du eine Art Schonfrist.

Einfriedung nicht höher als 2m: Baugenehmigung nötig in Nordrhein-Westfalen

Du musst beim Bauen einer Einfriedung aufpassen, dass sie nicht höher als zwei Meter ist. Wenn sie doch höher ist, brauchst du eine Baugenehmigung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das steht in der Landesbauordnung NRW. Damit du nicht Ärger bekommst, solltest du also lieber auf Nummer sicher gehen und die Einfriedung nicht höher als zwei Meter bauen.

Garten Sichtschutz: Erlaubte Höhe und Abstand beachten

Du möchtest Deinen Garten mit einem Sichtschutz ausstatten? Dann solltest Du wissen, dass die erlaubte Höhe eines Gartenzauns oder einer Mauer etwa 170 cm bis 190 cm betragen sollte. Allerdings kann es je nach Bundesland andere Regelungen geben. In einigen Regionen ist es möglich, eine Einfriedung mit einer Höhe bis zu 180 cm genehmigungsfrei zu errichten. Außerdem musst Du darauf achten, dass der Abstand zum Grundstück Deines Nachbarn mindestens 50 cm beträgt. Sollte keine andere Regelung gelten, solltest Du Dich an diese Vorgaben halten.

Günstige Betonfertiggarage – Preis ab 7000 Euro

Du hast noch keine Garage? Dann ist eine Betonfertiggarage sicher eine gute Wahl. Sie ist äußerst preisgünstig und einfach zu montieren. Zudem bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzelgaragen mit einer Größe von 6 x 3 x 2,50 Meter (Länge x Breite x Höhe) sind bereits ab 7000 Euro erhältlich, Doppelgaragen ab 14000 Euro. Und die Montage kannst du sogar selbst übernehmen. Wenn du also noch auf der Suche nach einer günstigen Garage bist, ist eine Betonfertiggarage genau das Richtige für dich!

Grenzüberschreitende Garage muss abgerissen werden – Höchstrichterlicher Beschluss

Februar 2020, veröffentlichten Beschluss entschieden hat.

Du hast einen Nachbarn, der an der Grenze deines Grundstücks eine Garage gebaut hat, die über die Grenze hinausragt? Dann musst du dich leider an die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg in Mannheim halten. Dieser hat am 12. Februar 2020 entschieden, dass die Garage wieder abgerissen werden muss. Der Nachbar hat das Recht, eine Anordnung der Baubehörde einzufordern, um den Abriss zu veranlassen. In solchen Fällen ist es wichtig, sich schnell an die Baubehörde zu wenden, um eine Lösung zu finden. Es kann in einigen Fällen auch möglich sein, dass der Nachbar die Garage ohne Kosten für dich abbaut oder eine andere Lösung gefunden wird. Es lohnt sich also, das Problem mit deinem Nachbarn zu diskutieren, bevor du zur Baubehörde gehst.

Zusammenfassung

In NRW darf eine Garage höchstens 4,50 Meter hoch sein. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die örtlichen Bestimmungen auch noch berücksichtigt werden müssen. Wenn du unsicher bist, dann solltest du besser einen Fachmann zurate ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die maximale Höhe einer Garage in Nordrhein-Westfalen ungefähr 5,4 Meter beträgt. Daher solltest du beim Bau deiner Garage darauf achten, dass du dich an die vorgeschriebene Höhe hältst.

Schreibe einen Kommentar