Erfahre jetzt, wie viel du als Lehrer in NRW verdienen kannst!

Gehalt als Lehrer NRW

Hey! Du möchtest wissen, wie viel man als Lehrer in NRW verdient? Klar, das würde uns alle interessieren. Also, lass uns mal schauen, was es dazu an Informationen gibt.

Das hängt davon ab, welche Stufe du unterrichtest und wie viele Jahre Erfahrung du hast. Es gibt verschiedene Stufen, die zu unterschiedlichen Gehältern führen. Im Durchschnitt verdient man aber als Lehrer in NRW zwischen 2.400-3.200 Euro brutto pro Monat.

Verbeamtete Lehrer/innen in NRW: 569,93 Euro mehr im Monat

Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass verbeamtete Lehrer/innen in NRW mehr verdienen als tariflich angestellte? Richtig, der Gehaltsunterschied ist deutlich zu erkennen. Während die verbeamteten Lehrkräfte im Monat 3157,70 Euro netto in die Tasche bekommen, müssen sich die tariflich angestellten Lehrer/innen mit 2587,77 Euro netto begnügen. Das heißt, der Unterschied liegt bei 569,93 Euro pro Monat. Ein echtes Ärgernis, oder?

Lehrer:innen-Gehalt: Verdienst im Durchschnitt bis zu 79000 Euro

Weißt du schon, wie hoch das Durchschnittsgehalt von Lehrer:innen ist? Der Verdienst der meisten als Lehrer:innen Beschäftigten in Deutschland liegt laut dem kununu Gehaltscheck zwischen 43240 und 52180 Euro brutto pro Jahr*. Damit liegt das Gehalt im Durchschnitt deutlich höher als im Bundesdurchschnitt. Als Topverdiener:in kannst du aber noch mehr verdienen und bis zu 79000 Euro brutto pro Jahr erreichen. Auch dein Berufserfahrungslevel spielt eine Rolle, denn je länger du als Lehrer:in arbeitest, desto höher wird dein Gehalt.

*Quelle: kununu Gehaltscheck vom Oktober 2020

Gehalt als Jurist im höheren Dienst: Einstiegsgehalt in Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern & Sachsen

Als Jurist im höheren Dienst hast Du beim Berufseinstieg verschiedene Möglichkeiten, was Dein Gehalt angeht. In Rheinland-Pfalz gehörst Du mit einem Gehalt von 3.971 Euro zu der Gruppe A13 Stufe 3 und hast damit das niedrigste Einstiegsgehalt. Auch in Mecklenburg-Vorpommern liegt es mit knapp 4.000 Euro nur wenig höher. Am besten startest Du Deine Karriere als Jurist im höheren Dienst in Sachsen, denn dort erhältst Du mit knapp 4.200 Euro ein deutlich höheres Gehalt. Es gibt aber auch noch weitere Faktoren, die Dein Gehalt beeinflussen können, wie zum Beispiel Deine Erfahrungen und Deine Qualifikationen.

Polizeibeamte/r NRW: Gehalt zwischen 29800-64900 € pro Jahr

Als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter in NRW kannst du ein ordentliches Gehalt verdienen. Im Schnitt liegt es bei 41300 € pro Jahr. Die Gehälter schwanken je nach Deiner Erfahrung und Deiner Position in der Behörde. Am unteren Ende des Spektrums liegt das Gehalt bei circa 29800 € und am oberen Ende bei 64900 €. Es ist aber auch durchaus möglich, dass du noch mehr verdienen kannst. In der Branche bewegen sich die realistischen Gehälter zwischen 29600 € und 56100 €. Wenn du also eineintrittst, kannst du dir sicher sein, dass du ein faires Gehalt bekommst.

 Gehalt von Lehrern in NRW

Postboten: 1750-3000 Euro Brutto-Gehalt & Fahrgeldpauschale

Als Postbote kannst Du mit einem monatlichen Bruttogehalt von rund 2500 Euro rechnen. Der Einstieg erfolgt hier bei etwa 1750 Euro brutto im Monat. Mit mehr als 3000 Euro brutto im Monat zählst Du im Beruf zu den Top-Verdienern. Einige Postboten können sogar noch mehr verdienen, da einige Unternehmen Prämien für die Bestellungen zahlen. Außerdem erhalten Postboten eine monatliche Fahrgeldpauschale, die sich abhängig von der Dienstzeit, der Distanz zwischen den Zustelladressen und der Anzahl der Zustellungen unterscheidet.

Mittelschicht: Einkommen erwirtschaften & Kosten decken

Du bist von deiner Arbeit abhängig, hast aber kein großes Vermögen? Dann gehörst du zur Mittelschicht. Egal ob du Krankenschwester, Lehrer, Landarzt oder Geschäftsführer mit zwei Kindern bist – du bist Teil der Mittelschicht. Viele Menschen sind in dieser Schicht angesiedelt und jeder hat seiner eigenen Geschichte und seine eigenen Herausforderungen. Dennoch teilen sie alle einige Dinge: Sie müssen sich darum bemühen, ein stabiles Einkommen zu erwirtschaften und sie sind oft auf Kredite angewiesen, um die Kosten des Lebens zu decken.

Lehrer:in werden – Jobaussichten durch Lehrkräftemangel und Kinderboom nutzen

Du interessierst Dich für einen Job als Lehrer:in? Dann hast Du gute Aussichten, denn derzeit sieht es für Dich gut aus: Der Lehrkräftemangel und der Kinderboom sorgen dafür, dass Lehrer:innen im Moment besonders gefragt sind. Stellenausschreibungen findest Du in den meisten Fällen schon kurze Zeit nachdem Du Dein Studium abgeschlossen hast. Auch der Berufseinstieg ist mit einer Lehrer:innenstelle relativ leicht. Es ist eine gute Wahl, sich auf diesen Beruf zu spezialisieren. Denn ein sicherer Job ist in vielen Branchen schwer zu finden, gerade in Zeiten wie diesen. Mit einer Lehrer:innenstelle bist Du auf der sicheren Seite und hast gute Chancen auf ein schnelles Einstiegsgehalt. Also warum nicht Lehrer:in werden? Es lohnt sich!

Lehramt studieren: Sicherheit, Verbeamtung & mehr

Du schwankst noch, ob du Lehramt studieren sollst? Dann schau dir mal die Vorteile an! Nicht nur, dass du jeden Tag mit anderen Menschen zusammenarbeitest und sie unterstützt, sondern auch, dass du einen sicheren Job hast, bei dem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben wird. Und noch besser: Du kannst sogar verbeamtet werden. Das heißt, du hast eine dauerhafte Anstellung und damit auch eine finanzielle Sicherheit. Also, wenn du eine interessante und vielseitige Arbeit suchst, die dir viele Möglichkeiten bietet, dann ist Lehramt definitiv die richtige Wahl.

Berufsschullehrer und -lehrerinnen: Gehalt bis 6000€/Monat möglich!

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass Berufsschullehrer und -lehrerinnen ein gutes Gehalt bekommen. Aber wie hoch ist es eigentlich? Wenn sie privatrechtlich angestellt werden und nach Tarif (TV-L) bezahlt werden, sind sie meist in die Entgeltgruppe E 13 eingestuft. 2022 betrug das Einstiegsgehalt etwa 4000 Euro brutto im Monat (Stufe 1). Mit steigender Berufserfahrung kann das Gehalt bis auf ca. 6000 Euro (Stufe 6) ansteigen. Es lohnt sich also, als Berufsschullehrer oder -lehrerin zu arbeiten! Eine weitere Möglichkeit, das Gehalt zu erhöhen, ist das Verhandeln von Zuschlägen und Sonderzahlungen. Mit dem richtigen Engagement kannst du dein Gehalt also noch weiter aufbessern.

Verbeamteter Lehrer: Grundgehalt und Zulagen 2021

Als verbeamteter Lehrer kannst du dir ein gutes Einkommen sichern. Das bedeutet konkret, dass du lediglich Abzüge durch die Lohnsteuer tragen musst. Im Jahr 2021 liegt das Grundgehalt für einen Lehrer im öffentlichen Schuldienst bei 3.073,50 Euro brutto. Bei diesem Grundgehalt ergibt sich also ein Nettogehalt in Höhe von 3028,50 Euro. Damit liegst du bereits deutlich über dem durchschnittlichen Einkommen in Deutschland, das laut Statista 13.550 Euro pro Jahr beträgt. Des Weiteren kannst du in den meisten Bundesländern von zahlreichen Zulagen profitieren. Diese sind abhängig von deinem Dienstalter und können das Einkommen noch weiter erhöhen. Es lohnt sich also, verbeamteter Lehrer zu werden!

 Gehalt eines Lehrers in NRW

Neue Jobs: Bis zu 5000 Euro im Monat als Bestatter, Metzger oder Abschlepper

Du denkst über einen neuen Job nach? Dann solltest du einmal über Bestatter, Metzger und Abschlepper nachdenken. Laut Kununu kannst du mit diesen Berufen bis zu 5000 Euro im Monat verdienen, das macht die Jobs natürlich sehr lukrativ. Aber es gibt auch Nachteile, die du dir bewusst machen solltest. Bestatter müssen sich beispielsweise mit dem Thema Tod auseinandersetzen und Metzger und Abschlepper haben häufig mit widrigen Witterungsbedingungen zu kämpfen. Dafür bieten diese Jobs aber auch eine hohe Sicherheit, denn sie sind eigentlich immer gefragt.

Gymnasiallehrer/in: Verdiene bis zu 4.191,51 Euro brutto im Monat

Du hast es geschafft und wurdest als Gymnasiallehrer/in eingestellt? Glückwunsch! Als Belohnung erhältst du nicht nur dein Grundgehalt, sondern auch gleich eine höhere Besoldungsgruppe (A 13). Ein Grund, sich richtig zu freuen! Im Durchschnitt bekommst du 4.191,51 Euro brutto im Monat. Damit bist du der Topverdiener unter den Lehrern. Aber auch die Besoldung der Grund-, Haupt- und Realschullehrer/innen ist durchaus akzeptabel und liegt im Durchschnitt bei 2.853,17 Euro brutto im Monat. Man sieht also: Als Lehrer/in kann man sich über ein anständiges Gehalt freuen.

Gymnasiallehrer/in: Verdienst mindestens 45500 € und mehr!

Als Gymnasiallehrer/in kannst Du mit einem Einkommen von mindestens 45500 € rechnen. Im Durchschnitt erhalten Lehrer/innen 57900 € und im besten Fall sogar 64500 €. Dieses Gehalt verdienst Du dir durch deine Arbeit an einer Oberschule. Dort übernimmst Du die Aufgabe, Schüler/innen in verschiedenen Fächern zu unterrichten und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln. Zudem kannst Du ausgewählte Projekte leiten, anstelle von Kollegen/innen auf Klassenfahrten gehen oder dich an Elternabenden und anderen Veranstaltungen beteiligen. All diese Aufgaben machen deine Arbeit als Lehrer/in an einer Oberschule so abwechslungsreich und vielseitig.

Darüber hinaus hast Du als Gymnasiallehrer/in auch die Möglichkeit, durch Weiterbildungen und Fortbildungen dein Gehalt noch weiter zu erhöhen. Durch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium kannst Du beispielsweise eine Lehrbefähigung erwerben, die sich ebenfalls positiv auf dein Gehalt auswirkt.

Optimiere Dein Gehalt: Durchschnittliches Bruttogehalt 79518 €

Du hast gerade erfahren, dass das durchschnittliche Bruttogehalt bei einer 40-Stunden-Woche bei 79518 € liegt. Das bedeutet, dass 50% der Datensätze ein höheres Gehalt als dieser Wert aufweisen und 50% ein niedrigeres. Wenn du einen Blick auf das untere und obere Quartil wirfst, siehst du, dass 25% der Gehälter unter 70629 € liegen und 25% über 89526 €. Es ist also wichtig, dass du das Gehalt, das du erhältst, immer im Vergleich zu der üblichen normale Gehaltsspanne betrachtest. Mit ein bisschen Recherche und einer klugen Verhandlungsstrategie kannst du dein Gehalt optimieren.

Fahrlehrer/in in Hamburg: Gehalt bis 52173 Euro/Jahr

Du interessierst dich dafür, als Fahrlehrer/in in Hamburg zu arbeiten? Dann hast du einiges zu erwarten! In Hamburg kannst du als Fahrlehrer/in ein durchschnittliches Gehalt von 40503 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt liegt bei 28623 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigende liegt die Gehaltsobergrenze bei 52173 Euro. Aber auch im unteren Bereich gibt es einiges zu verdienen: Mit ein wenig Erfahrung und einer qualifizierten Ausbildung kannst du schon deutlich mehr als das Anfangsgehalt einnehmen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du bis zu der Gehaltsobergrenze von 52173 Euro aufsteigen.

Außerdem wirst du in Hamburg als Fahrlehrer/in gut aufgehoben sein. Die Stadt bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Karriere weiter voranzutreiben. Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Wissenshorizont zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen. So kannst du dein Gehalt noch weiter steigern!

Lehrerbezahlungen: Luxemburg und Portugal im Vergleich

In Luxemburg und Portugal liegen die Lehrerbezahlungen deutlich über dem durchschnittlichen Lohn in den beiden Ländern. Dies zeigt sich besonders eindrucksvoll in Luxemburg, wo die Gehälter fast das Doppelte des nationalen Durchschnitts ausmachen. Polnische Lehrer hingegen verdienen sogar weniger als der durchschnittliche Arbeitnehmer. Dies ist besonders traurig, da Lehrer eine unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft spielen und sie ein wichtiges Fundament für den Erfolg unserer Kinder bilden. Es ist daher wichtig, dass Lehrer für ihre Leistungen angemessen entlohnt werden.

Verbeamtung von Lehrkräften: Voraussetzungen & Qualifikationen

In der Regel können Lehrkräfte aller Schularten verbeamtet werden. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören zum Beispiel ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine bestandene Beamtenprüfung und ein erfolgreicher Eignungstest. Auch die Berufserfahrung spielt in der Regel eine wichtige Rolle. Außerdem müssen Lehrkräfte über eine hohe fachliche Qualifikation und eine ausgeprägte Sozialkompetenz verfügen, um sich für die Verbeamtung zu qualifizieren. Darüber hinaus können unter Umständen auch andere Voraussetzungen erforderlich sein. Es liegt also in Deiner Hand, ob Du die notwendigen Kriterien erfüllst, um Deinen Beamtenstatus zu erhalten.

Ab welchem Nettoeinkommen zählst du zu den Reichen?

Du hast dich sicher schon gefragt, ab welchem Nettoeinkommen du zu den Reichen zählst. Eine aktuelle Studie hat nun ein Ergebnis geliefert, das dir einen Anhaltspunkt gibt. Wenn du alleinstehend bist, gehörst du schon mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 3529 Euro zur Oberschicht. Paare ohne Kinder müssen sogar 5294 Euro netto verdienen, um zu den 10 Prozent der Reichsten zu gehören. Aber nicht nur das Einkommen ist entscheidend. Wer ein höheres Einkommen hat, kann aufgrund von Steuervorteilen, besseren Jobs oder Erbschaften noch zu einer höheren Klasse gehören. Auch andere Faktoren wie Bildungsstand, Wohnort und Familienstand werden bei der Einteilung der Menschen in die verschiedenen Schichten berücksichtigt.

Selbstständiger Apotheker: Verdienen bis zu 7000 EUR brutto/Monat

Als selbstständiger Apotheker hast Du die Möglichkeit, dein eigenes Geschäft zu betreiben. Dies kann eine sehr lohnende Entscheidung sein, denn in Deutschland verdienen selbstständige Apotheker im Durchschnitt zwischen 5000 und 7000 Euro brutto im Monat. Hinzu kommen noch andere Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit, deine eigenen Öffnungszeiten zu bestimmen und deine eigene Arbeitskultur zu schaffen. Außerdem ermöglicht es Dir, dein eigenes Geschäft aufzubauen und dabei ein gutes Einkommen zu erzielen. Zu den weiteren Vorteilen zählen die Sicherheit, ein eigenes Gewerbe zu betreiben, sowie die Möglichkeit, auf die Bedürfnisse deiner Kunden einzugehen. All dies macht den Schritt in die Selbstständigkeit als Apotheker zu einer lohnenden Entscheidung.

Erreiche 5% Topverdiener in Deutschland – 5.000 Euro brutto

Du kannst zu den 5 Prozent der Topverdiener in Deutschland gehören, wenn Du mehr als 5.000 Euro brutto, also etwa 3.000 Euro netto, verdienst. Im Vergleich zu den 59 Prozent der Arbeitnehmer, die weniger als 3.000 Euro netto verdienen, ist das schon ein sehr gutes Einkommen. Um das erreichen zu können, musst Du entweder einen sehr gut bezahlten Job haben oder Dein Einkommen durch verschiedene Nebenjobs aufbessern. So kannst Du es schaffen, zu den Glücklichen zu gehören, die mehr als 5.000 Euro brutto und somit mehr als 3.000 Euro netto verdienen.

Fazit

Das kommt ganz darauf an, welche Position du hast und in welcher Art von Schule du arbeitest. Grundsätzlich bekommst du aber ein gutes Gehalt, das sich nach dem Tarifvertrag des Landes NRW richtet. Die Eingruppierung erfolgt nach deiner Qualifikation und deiner Berufserfahrung. Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, kannst du zum Beispiel als Lehrerin in einer Grundschule in NRW mit einem Bruttogehalt von 3.417 Euro im Monat rechnen.

Du siehst, dass Lehrer in NRW unterschiedlich viel verdienen können. Aber ganz klar ist, dass ein Lehrer ein Beruf ist, der nicht nur ein gutes Gehalt bietet, sondern auch eine lohnende Aufgabe ist. Du kannst also davon ausgehen, dass es sich lohnt, Lehrer zu werden!

Schreibe einen Kommentar